Re: [AGCW] «Windmove» sendet Morsezeichen
"Thomas M. Rösner"
dl8aam at gmx.de
Fre Nov 30 11:05:10 EST 2007
Ähnliches (nach 2006 auch wieder) in Göttingen, übrigens die
Urheimat aller Telegraphen:
"Measurement Valley versendet Laserbotschaften über Göttingen"
http://www.kompetenznetze.de/Redaktion/Zentralredaktion/Nachrichten/2007/medien/pm-lasertelegraf,property=pdf.pdf
>>>
(Göttingen, 22.11.2007) – Der Unternehmensverband Measurement Valley schreibt Geschichte am Göttinger Nachthimmel. Ab dem 19. November versendet
der Measurement Valley-Lasertelegraf codierte Botschaften über den Dächern
der Universitätsstadt.
Nachtschwärmer haben jeden Abend nach Sonnenuntergang die Gelegenheit, das
Hightech-Denkmal der Göttinger Messtechniktradition zu betrachten und die
gesendeten Nachrichten zu entschlüsseln. Nur dichtes Schneetreiben kann den
Telegrafen bremsen.
Ein grüner Laser stellt die historische Strecke des Gauß-Weber-Telegrafen
nach: Carl Friedrich Gauß und Wilhelm Weber hatten bereits 1833 mittels
eines elektromagnetischen Telegrafen Nachrichten gesendet. Dafür spannten
sie auf einer Strecke von 1200 Metern einen Draht über die Dächer Göttingens. Der Draht reichte vom Physikalischen Kabinett, der
Arbeitsstätte Webers, bis zur Alten Sternwarte, wo Gauß seinerzeit
forschte.
Sie begründeten damit ein neues Kapitel der Technik: die Telekommunikation.
Die beiden Wissenschaftler verwendeten zum Versand der Botschaften einen
eigens entwickelten Code, der auch beim Versenden der Laserbotschaften
genutzt wird. Dieser Code ist der Vorläufer des 1838 von Samuel Morse
entwickelten Morse-Alphabets.
Der Lasertelegraf sendet täglich zwei Stunden lang zur übernächsten vollen
Stunde nach Sonnenuntergang Nachrichten über der Stadt. Zur
Wintersonnenwende geht die Sonne beispielsweise um 16.13 Uhr unter. Der
Laser leuchtet ab 18.00 Uhr. Zwischen der alten Sternwarte und dem Nordturm
der Johanniskirche im Zentrum Göttingens – das Physikalische Kabinett
existiert nicht mehr – können interessierte Tüftler mit Blick zum
Nachthimmel die Lasercodes knacken. Oder einfach das Lichtspektakel
bestaunen. Die exakten Sendezeiten und die Lösungen des Lichträtsels werden
auf Homepage www.measurement-valley.de veröffentlicht. (...)
>>>
Ebenfalls gibt auf der o.g. Seite ein schönes Foto des Laserstrahls...
73, Tom - DL8AAM
-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Fri, 30 Nov 2007 13:44:38 +0100
> Von: "Volkhard Grönke" <volkhard.groenke at gmx.de>
> Betreff: [AGCW] «Windmove» sendet Morsezeichen
> 30.11.2007 http://www.lr-online.de/freizeit/LR-Kultur;art1073,1857561
>
>
> «Windmove» sendet Morsezeichen
...
--
Ist Ihr Browser Vista-kompatibel? Jetzt die neuesten
Browser-Versionen downloaden: http://www.gmx.net/de/go/browser