[AGCW] EUCW Fraternizing CW QSO Party
Marcus Pöpping
MarcusPoepping at compuserve.de
Mon Mar 26 00:23:36 EST 2007
Hallo Joe,
werde im DIG-CW-Rundspruch eine Meldung bringen. TNX für die Info.
VY 73 Marcus DF1DV
----- Original Message -----
From: "Werner 'Joe' Jochem DK7VW" <joe at dk7vw.de>
To: "AGCW" <agcw at mailman.qth.net>
Sent: Sunday, March 25, 2007 7:49 PM
Subject: [AGCW] EUCW Fraternizing CW QSO Party
> Liebe CW-Freunde,
>
> ich lade Euch herzlich ein zur Teilnahme an der
>
> EUCW Fraternizing CW QSO Party,
>
> die an einem neuen Termin und mit veränderten Regeln stattfindet.
>
> Bis zum Jahr 2006 fand die FP am dritten Wochenende im November statt.
> Dies führte zu einigem Ärger und zu Klagen der Teilnehmer wegen der
> Überschneidung mit dem LZ DX Contest und dem INORC Contest. Schließlich
> haben uns Vertreter der IARU Region 1 gebeten, den Contest-Termin zu
> überdenken, da für dieses Wochenende ein großer multinationaler Contest
> der IARU geplant wird.
>
> Es brauchte seine Zeit, einen neuen Termin für die FP zu finden, der
> nicht mit anderen großen Contesten kollidiert. Nach vielen Gesprächen,
> Telefonaten und Emails (TNX IK2RMZ) haben wir eine Lösung gefunden, die
> funktionieren sollte.
>
> Ab 2007 findet die EUCW FP am zweiten Wochenende im Mai statt. Die
> Contestzeiten wurden so gewählt, dass keine Überschneidung mit anderen
> Contesten (CQ-M, FISTS Spring Sprint) stattfindet, ausgenommen eine
> Stunde am Samstag, wo zeitgleich der SL-Contest stattfindet. Letzterer
> scheint aber ein kleinerer nationaler Contest zu sein und es ist -
> ehrlich gesagt - schlicht unmöglich einen Kollisions-freien
> Contesttermin zu finden.
>
> Wenn wir schon einmal auf der Suche nach einem neuen Termin waren,
> entschieden wir uns auch dafür, die Regeln zu überarbeiten mit dem Ziel,
> den Contest attraktiver und interessanter für alle Teilnehmer zu machen
> und die Chancengleichheit zu verbessern.
>
> Hier sind die wichtigsten Änderungen:
>
> 1. Es gibt nur noch zwei Teile der FP (Teil I am Samstag, Teil II am
> Sonntag.
>
> 2. Die FP findet nun auf fünf Bändern statt (80,40,20,15,10m). Im Monat
> Mai sollten die Bedingungen auch auf den höheren Bändern Kontakte
> ermöglichen. Dadurch wird die FP interessanter für Stationen "am Rande"
> Europas bzw. für DX Stationen (s.u.).
>
> 3. Die Party ist jetzt offen für Teilnehmer aus der ganzen Welt.
> Mitglieder assoziierter CW Clubs (CWAS, GACW, QRP ARCI) zählen als
> Multiplikatoren.
>
> 4. Der Rapport-Austausch wurde etwas vereinfacht.
>
> Den kompletten deutschen Ausschreibungstext findet Ihr weiter unten und
> natürlich auf der Website der AGCW -> EUCW.
>
> Bitte verbreitet diese neuen Informationen und die Ausschreibung weiter
> (Rundsprüche, Bulletins, Rundbriefe, Mailinglisten etc.). Eure Mithilfe
> ist sehr willkommen.
>
> Ich freue mich auf Eure Logs nach der EUCW Fraternizing CW QSO Party 2007.
>
> 73 cwfe
> Joe DK7VW
>
> ########################################################################
> EUCW Fraternizing CW QSO Party
> EUCW-Contestausschreibung
>
> TERMIN: Zweites Wochenende im Mai (12./13.Mai 2007)
>
> Samstag: 10:00 - 12:00 UTC
> Sonntag: 18:00 - 20:00 UTC
>
> BÄNDER: 80, 40, 20, 15, 10 m
>
> bevorzugt:
> 3530 - 3550 kHz, 7015 - 7035 kHz, 14030 - 14050 kHz,
> 21030 - 21050 kHz, 28030 - 28050 kHz
>
> Die IARU-Bandpläne (Contest-freie Bereiche) sind einzuhalten,
> Verstöße führen zur Disqualifikation.
>
> TEILNEHMER: Alle Amateurfunk- und SWL-Stationen
>
> KLASSEN: A: Mitglieder von EUCW-Clubs - QRP max. 5W Ausgangsleistung
> B: Mitglieder von EUCW-Clubs - LOW POWER max. 100W
> Ausgangsleistung
> C: Nichtmitglieder - QRP max. 5W Ausgangsleistung
> D: Nichtmitglieder - LOW POWER max. 100W Ausgangsleistung
> E: SWLs
>
> ANRUF: CQ EUCW TEST
>
> RAPPORTE: Klasse A und B: RST/Name/Club/Mitgliedsnummer
> Klasse C und D: RST/Name/NM (= non member)
> Klasse E: Infos von beiden Stationen
>
> WERTUNG: Klasse A, B, C, D: 1 Punkt pro QSO
> Klasse E: 3 Punkte für jedes komplett geloggte QSO
> Jede Station darf einmal pro Tag und Band gearbeitet werden.
>
> MULTIS: 1 Multiplikator-Punkt für jeden pro Tag und Band
> gearbeiteten/geloggten Mitgliedsclub (auch assoziierte
> EUCW-Clubs).
> Jeder Teilnehmer darf während der gesamten Party nur einen
> EUCW-Club vertreten.
>
> LOGS: Elektronische Logs (ADIF, ASCII, Excel, Cabrillo, STF) via
> Email bevorzugt!
> Deckblatt mit Call, Namen, Adresse, Klasse, Club,
> Stationsbeschreibung. Abrechnungsblatt.
> Logdaten: Datum, UTC, Band, Rufzeichen, RST/Austausch,
> Punkte, Multi.
>
> Logs an: eucwfp at agcw.de
>
> Papier-Logs an:
> Werner 'Joe' Jochem, DK7VW
> Wendelsborn 34
> D-66606 St.Wendel
>
> Einsendeschluss: 30.Juni
>
> CLUBWERTUNG: Für die ersten zehn Plätze jeder Klasse gibt es 10
> (1.Platz) bis 1 (10.Platz) Punkte. Pro Club und Klasse
> werden höchstens vier Stationen gewertet. Der Club mit der
> höchsten Gesamtpunktzahl erhält eine Urkunde.
>
> DIPLOME: Die jeweils drei besten Stationen jeder Klasse erhalten
> eine Urkunde.
>
> EUCW-CLUBS: Aktuell unter http://www.agcw.de/eucw/eucw.html.
> AGCW-DL, BQC, BTC, CFT, CTC, CTCW, EACW, EA-QRP-C, EHSC,
> FISTS, FOC, G-QRP, GTC, HACWG, HCC, HSC, HTC, INORC,
> IS QRP, I-QRP, ITC, LZCWC, MCWG, OE-CW-G, OHTC,
> OK-QRP, RTC, SCAG, SHSC, RU-QRP, SPCWC, UCWC, UFT, U-QRQ-C,
> VHSC, YL-CW-G, 3A-CWG, 9A-CWG
> assoziiert: CWAS, GACW, QRP-ARCI
>
> ########################################################################
> --
> Werner 'Joe' Jochem - DK7VW [N7VW]
> Wendelsborn 34
> 66606 St.Wendel - GERMANY
> phone +49 6851 808121
>
> affiliated to:
> AGCW-DL - ARRL - BCC - DARC - DIG - DL-QRP-AG
> FISTS - FOC - G-QRP - HSC - REF - RTC
>
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------
AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
http://www.agcw.de/ * http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw