AW: AW: [AGCW] Einsteigerlizenzen

Manfred Busch manfred.busch at online.de
Fre Dez 14 09:38:51 EST 2007


Hallo Joe,

mit Deinem Ansatz Deiner Überlegung kann ich mich sehr gut anfreunden.

Als ich noch berufstätig war, bin ich in einer größeren Firma für die
Informations- und Komminikationstechnik zuständig gewesen. Unter Anderem
auch für die innerbetrieblichen Schulungen. Die Verbesserung der Qualität
der Mitarbeiter konnte und ist nur durch innerbetriebliche Schulungen
(meistens Kurzschulungen) wesentlich verbessert worden. Wie war es denn
früher im Handwerk (ich habe Elektriker gelernt), das Wissen wurde an den
"Stift" vom Gesellen weiter vermittelt. (Parallel hierzu die Berufsschulen,
für die Theorie). Der Geselle bekam sein Wissen vom Meister. Altes Prinzip,
so könnte es auch in unserem Hobby sein. Man muss und sollte es aber nicht
nur auf CW beziehen, sondern z.B. die Betriebstechnikbelange müssen vom
"Meister" über die "Gesellen" an die "Stifte" weiter gegeben werden. Der
Vorteil in der heutigen Zeit ist der der Informationstechnik, die die
meisten Funkamateure zur Verfügung haben. (Computer, E-Mail, Internet, Foren
etc...). Das hatten wir früher nicht. Deswegen ein Vorteil in der heutigen
Zeit.
Also was wollte ich damit sagen:
Um zukünftig keinen Qualitätsverlust zu erleiden, müssen wir wieder schulen.
Zuvor muss man eine Strategie entwickeln, einen "Workshop" einberufen.
Dieser entwickelt die zu schulenden Details und beschließt das weitere
Vorgehen. Die "Schulungen" dürfen aber nie zu lange dauern. Wie, wo und wann
muss man mal diskutieren. Es ist aber nicht so leicht, sich diesem Thema
anzunehmen. Vielleicht wäre dies mal ein Thema, was man durchaus diskutieren
könnte. ?

Was sollte (könnte) man zwischenzeitlich tun:
Die Vertreter der AGCW vom RTA (wer das ist, weiss ich nicht) sollten dem
DARC viel mehr auf die Finger schauen und direkt bei Behörden gegen einen
weiteren Qualitätsabbau  im Amateuerfunk zu protestieren. Ich habe das
Gefühl, dass der RTA vom DARC "untergebuttert" wird. Ich kann mir
vorstellen, dass man dazu auch andere Verbände mit ins Boot holen kann.
Eine ideale Lösung hierzu habe ich auch nicht, aber durch "Brainstorming via
E-Mail" kommt die eine oder andere Idee zum Vorschein.....

73 Manfred, DK7ZH


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: agcw-bounces at mailman.qth.net [mailto:agcw-bounces at mailman.qth.net] Im
Auftrag von Werner 'Joe' Jochem DK7VW
Gesendet: Freitag, 14. Dezember 2007 14:47
An: Diskussionsforum der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.V.
Betreff: Re: AW: [AGCW] Einsteigerlizenzen

Manfred Busch schrieb:

> Ich bleibe allerdings dabei, dass die Qualität abnimmt, ...

Dann lasset uns jetzt das Klagelied über den  Niedergang der Betriebstechnik
anstimmen.

Im übrigen: bei der Beobachtung diverser Pile-Ups in CW fällt mir durchaus
auf, dass auch langjährige Inhaber von A-Klasse-Rufzeichen nicht gefeit
gegen Fehlverhalten sind ... um es mal vorsichtig auszudrücken. Manchmal
sind sogar ganz "prominente" Rufzeichen dabei.

Ein Ansatzpunkt zur "Qualitätsverbesserung" wäre möglicherweise
Aufklärungsarbeit - z.B. in den Ortsverbänden.

Daher meine Anregung an die sicher hier mitlesende Vorstands-Mannschaft der
AGCW:

wie wäre es mit der Ausarbeitung einer kleinen Vortragsreihe (z.B. 
Powerpoint etc.) die interessierte Leute bei der AGCW abrufen können, um vor
Ort aktiv zu werden.

Zum Beispiel:

a) allgemeiner Vortrag: Reiz und Nutzen von CW
b) Morsen lernen
c) Betriebstechnik und QSO-Abwicklung
d) wie arbeite ich in CW ein Pile-Up?

etc.

Also keine Doktorarbeit, sondern kleine Arbeitshilfen. Vielleicht hat ja
sogar jemand sowas schon mal gemacht, und Material in der Schublade (oder
auf der Festplatte) liegen, das man (mit-) verwenden könnte?

Dann liegt es nur noch an uns, zum OVV zu rennen und zu sagen: "Du, ich
hätte da was für einen der nächsten OV-Abende".

HW?

73 Joe DK7VW


--------------------------------------------------------------------
AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw