[AGCW] Iambic Mode A oder B ?
Wilfried Haeusle
wiff at oe9.at
Mon Apr 2 14:51:39 EDT 2007
Hallo Gerd, hallo Micha,
vielen Dank für eure Antworten. Ich habe noch ein wenig gewartet, in
der Hoffnung, dass sich doch noch ein Experte meldet ...
Ich werde also weiterhin Mode B üben, einfach um den Vorteil zu
haben, praktisch überall den "richtigen" Keyer anzutreffen, ohne
selber einen dabei haben zu müssen.
Vielen Dank für den Link Micha, der Artikel ist sehr lesenswert.
73 de Wilfried OE9WLJ
Am 19.03.2007 um 22:41 schrieb Michael Straub:
> Hallo Wilfried,
>
> ich kann mich Gerd nur anschließen. Ich bin ein Ganz-Selten-Funker
> und kann mich vermutlich deshalb nur ganz schwer umstellen. Mein
> erster Elbug war homemade, ganz ohne Speicher. Damit komme ich am
> Besten klar, mit Mode A nach einiger Eingewöhnung, B macht (mir)
> gar keinen Spaß, weil nur noch Kauderwelsch rauskommt.
>
> M.E. wird die Bedeutung des Keyermodes völlig überbewertet. Ich
> würde mich als Wiedereinsteiger an den Freunden im lokalen Club
> orientieren, einfach um bei Fielddays etc. auch mal schnell die
> Taste tauschen zu können - ohne den TRX umprogrammieren zu müssen,
> was ja manchmal einer kleinen Diplomarbeit gleichkommt.
>
> Oder einfach ausprobieren, was besser klappt. Es muss flutschen.
>
> Dann hätt' ich hier einen Link:
> http://www.arrl.org/news/features/2002/02/04/2/?nc=1
>
> Viele Grüße
> Micha, DF4WX
>
> Gerd Lienemann schrieb:
>> Wilfried,
>> ich habe im Mode A gelernt - damals gabs den Mode B noch recht
>> selten.
>> Heute kann ich im Mode B absolut nicht geben, muß also die Elektronik
>> in dem TRCVR abschalten und eine externe Elektronik verwenden.
>> Die Gründe, warum so häufig der Mode B in die TRCVR integriert wird
>> (ausgehend von der USA?) kenne ich nicht. Man sagt, der Mode B wäre
>> etwas schneller (weil er mit Dit oder Dah automatisch ergänzt) - das
>> kann ich allerdings auch nicht nachprüfen.
>> Andererseits kann derjenige, der im Mode B lernt, auch nicht so
>> leicht
>> oder problemlos in den Mode A umsteigen. Wie mir berichtet wird, geht
>> es einem B-Trainierten ebenso wie einem A-Trainierten - beide bleiben
>> ihrem ursprünglich gelernten Mode verhaftet.
>> Vielleicht erfahren wir beide noch Genaueres zu den beiden Modi,
>> vielleicht kennt jemand die Hintergründe, die zu dieser Entwicklung
>> führten.
>> hzl Gerd, DF9iV
>> **************************************************
>> "Wilfried Haeusle" <wiff at oe9.at> schrieb:
>>> Hallo zusammen,
>>>
>>> ich versuche gerade (wieder einmal) mit dem Paddle geben zu
>>> lernen. Nun stellt sich die Frage welchen Mode ich lernen soll ?
>>>
>>> Iambic Mode A oder B ist die Frage. Auf Anhieb komme ich mit Mode
>>> A besser zu recht, allerdings hatte ich das vor Jahren schon
>>> einmal geübt. Die (technischen) Unterschiede zwischen den Modi
>>> sind mir klar, aber was ist in der Praxis besser ?
>>>
>>> Für Mode B spricht im Moment, dass die meisten kommerziellen
>>> Geräte (meines Wissens) nur mit Mode B ausgestattet sind. Aber
>>> warum ist das so ? Ist der Mode B wenn man es kann "besser" ?
>>>
>>> Was sagen die Spezialisten ?
>>>
>>> Über ein paar Hinweise und Tipps freue ich mich !
>>>
>>> 73 de Wilfried
>>> OE9WLJ--------------------------------------------------------------
>>> ------
>>> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
>>> http://www.agcw.de/ * http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
>>>
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/ * http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw