[AGCW] AGCW-Conteste und Keyboard-CW

Lothar Grahle dl1dxl at gmx.de
Mit Okt 4 12:15:53 EDT 2006


Hallo Joe und Leser der Liste,

da ich Handtasten- und Schlackertastenparty auch nicht für unzeitgemäß 
halte, halte ich die Einschränkungen bezüglich der Nutzung von Keyboards bei 
den AGCW-Contesten für legitim. Allerdings wäre dann eine Speichermorsetaste 
auch nicht angebracht. (Vielleicht wurde dieser Passus in der Ausschreibung 
nur vergessen?). Es wird noch eine Reihe älterer, gestandener CW-Op geben, 
die mit PC nichts am Hut haben und die an den AGCW-Contesten gern 
teilnehmen. Ihnen gegenüber wären die Keyboarder dann im Vorteil. Auch das 
Geben mit Elbug ist am Ende handgemachte CW, und das ist es, was wohl in ein 
paar Contesten noch erhalten bleiben soll.

Wer kein CW gelernt hat, sollte nach meiner Meinung auch nicht mit dem 
Computer CW kodieren / dekodieren. Für eine PC-Nutzung gibt es viel 
geeignetere Betriebsarten als Morsetelegrafie. Umgedreht würde ich ATV auch 
nicht gerade mit der Nipkowscheibe machen.

Übrigens kenne ich auch einen OM, der CW gelernt hat, aber durch sein 
körperliches Handicap keine Handtaste oder Elbug zu einer sauberen Gebeweise 
bringen kann. Er muss mit Keyboard geben. An Contesten, bei denen das nicht 
erlaubt ist, kann er eben nicht teilnehmen. Im Sport gibt es ja genug 
Parallelen dazu.

Für die Erlangung der HSC-Mitgliedschaft dürfen auch keine Keyboards und 
Dekodiereinrichtungen verwendet werden. Sonst wäre es nur eine Frage der 
Zeit, dass Leute in den HSC aufgenommen würden, die kein CW können. Dann 
könnten wir CW endgültig begraben. Sollten wir für unsere CW-QSO wirklich 
auch auf diejenigen angewiesen sein, die kein CW können, dann haben wir 
einiges falsch gemacht. Ich habe die Hoffnung, dass die aktiven CW-Ops mit 
ihrem Enthusiasmus immer wieder den Funken überspringen lassen und sich neue 
Anhänger dieser Betriebsart finden werden.

Übrigens finde ich es gut, dass diese Diskussion angefacht wurde.

73 es awdh, natürlich in cw
Lothar, DL1DXL


----- Original Message ----- 
From: "Werner 'Joe' Jochem DK7VW" <joe at dk7vw.de>
To: "Diskussionsforum der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.V." 
<agcw at mailman.qth.net>
Sent: Wednesday, October 04, 2006 4:39 PM
Subject: [AGCW] AGCW-Conteste und Keyboard-CW


> Liebe CW-Freunde,
>
> zu diesem Thema interessieren mich Eure Meinungen.
>
> Ich habe mal die Ausschreibungen der AGCW-Conteste durchgesehen:
>
> bei drei Contesten (QRP-Contest, QRP/QRP-Party und DTC) gilt die
> Einschränkung: "Der Gebrauch von Keyboards und automatischen Lesegeräten
> ist nicht gestattet." Bei den übrigen AGCW-Contesten existiert diese
> Beschränkung nicht. Auch der HSC kennt diese Einschränkung bei seinem
> Contest nicht.
>
> Ich gestehe: ich habe als OP von DQ35AGCW - wie in jedem Contest, an dem
> ich teilnehme - den Exchange automatisiert mit dem Keyboard gegeben [für
> Text, Begrüßungen etc. benutze ich übrigens auch im Contest die neben
> der Tastatur stehende Squeeze-Taste]. Selbstverständlich ist mein Log
> als Checklog an den Auswerter gegangen.
>
> <MEINUNG>
> Ich halte das Verbot von Keyboard-CW für nicht mehr zeitgemäß.
>
> a) Worin besteht der Unterschied zu einer - nicht verbotenen -
> Speichermorsetaste? Bei der ETM-9 drücke ich auf ein rotes Knöpfchen, im
> anderen Fall auf die Funktionstaste einer Computer-Tastatur. Der Effekt
> ist in beiden Fällen der Gleiche.
>
> b) Etliche Newcomer (frühere B-Lizenzen, E-Lizenzen) nutzen ihren
> Computer für den CW-Betrieb. Selbst wenn Sie ein Programm zu Dekodieren
> von CW verwenden, ist mir das immer noch lieber, als wenn sie gar kein
> CW machen, und ich irgendwann einmal mit mir selber QSO fahren darf.
> Außerdem können sie so an "richtiges" CW herangeführt werden.
>
> c) Ich kenne eine ganze Reihe von OM, die durch Alter oder Krankheit
> nicht in der Lage sind, CW von Hand zu geben und daher das Keyboard
> benutzen, um ein sauberes und lesbares CW zu produzieren. Wollen wir die
> ächten und ausschließen?
> </MEINUNG>
>
> Was meint Ihr dazu?
>
> 73 Joe DK7VW
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>


--------------------------------------------------------------------------------


--------------------------------------------------------------------
AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw