AW: [AGCW] Re: LDK HU
Kai Hoefs
dl1ah at agcw.de
Son Okt 1 03:46:22 EDT 2006
>Nochmal zur Klarstellung: "HU" wird in der Stadt Hanau nach wie vor
ausgegeben.
>>" Diese Landkreis-Kenner entsprechen den aktuellen
KFZ-Zulassungsgebieten".
>>Aktuell wäre demzufolge, was zur Zeit ausgegeben wird. Nicht, was
auch mal
>>ausgegeben wurde.
Ich neige zu der Ansicht, dass das Kennzeichen zutrifft, was im Moment
des QSOs
am Ort des QSOs ausgegeben wird (also keine "deleted"-Liste). Wenn für
Hanau-
Stadt HU ausgegeben wird und für Hanau-Land(kreis) MKK, dann ist das
eben so.
Auch wenn es den Kreis MKK schon seit 1974 gibt, hat man sich wohl erst
später
entschieden, die Kennzeichen aufzuteilen. Vielleicht werden schlichtweg
die Nummern
weniger... immerhin soll MKK der bevölkerungsreichste Kreis in Hessen
sein und
wenn jeder drei Autos hat kann nach aktuellem Nummernschema nicht mehr
jeder
HU bekommen ;-)
Ohnehin ein kurioses Thema.
Hier (ROW) gibt es noch ROH. Irgendwann hat man gemerkt, dass Rotenburg
nicht nur bei Hannover liegt (naja... nicht direkt daneben vielleicht),
sondern auch
an der Wümme (und nicht ob der Tauber und nicht in Hessen) und hat das dann
geändert. Alt-Traktoren fahren - wie sicher überall in DL - noch mit
Kennzeichen
der im Zuge der Kreisreform aufgesogenen Kreise rum. Aber diese Kennzeichen
werden ja nicht mehr ausgegeben und sind längst Geschichte.
Um die Verwirrung komplett zu machen könnte man die Regel erweitern:
Es gilt das Kennzeichen am aktuellen Fahrzeug des OP, unabhängig vom
Ausgabedatum und Anmeldeort. Da kann jemand schon lange im Allgäu
wohnen, aber sein Auto aus Hamburg noch nicht umgemeldet haben, dann
gibt's HH aus Kempten... und auch Alt-Traktoren kommen wieder zu Ehren.
Im Nachbarkreis (SFA) gibt's noch FAL und SOL, von vor 1974. Aber die
Ewiggestrigen halten das noch hoch und es gibt immer noch einen "Graben"
zwischen Nord- und Südkreis...
73
Kai