[AGCW] Morsekursus des DARC
mike.mhe at t-online.de
mike.mhe at t-online.de
Son Feb 5 15:01:41 EST 2006
Hallo, dem Text unten kann ich mich nur anschliessen.
Auch für mich waren das ein paar Gründe, mich Ende 2004
- nach knapp 30 Jahren aktivem AFU - aus dem DARC abzumelden.
Ich bin nun dahin gegangen, wo Aktivität vor Ort, aktive
Jugendförderung,
Gemeinschaftssinn, körperliche Arbeit (auch die schafft Wohlsein, hi)
sowie eine ebenfalls interessante wie aufregende Freizeitbeschäftigung
mit hohen Emotionen und natuerlich auch der Spassfaktor herrscht: Als
Segelflugschüler in unseren ansässigen Verein.
Dort, und in anderen Vereinen dieser Art auch, ist beispielweise der
Segelflugschein eben auch nicht nur durch blosses Auswendiglernen zu
erreichen. Durchhaltevermögen ist angesagt, VIEL Freizeitengagement.
Kein Ding für "den schnellen Spass". Auch stehen - neben einigen
durchaus nicht einfachen praktischen Prüfungen - rund 2500 Fragen in der
Theorieprüfung zur Auswahl an :-) Alles in allem kein Pappenstil. Aber
das nur am Rande.
Achja, klar habe ich mich, wie einige sehr wenige weitere im OV auch,
um den Verein bemüht. Alles aufzuzählen sprengt hier den Rahmen.
Letztendlich sogar mit einem Morsekurs :-) Siehe Website.
Wäre unser damaliger OVV (nun isser Gott sei Dank aus dem Amt, trotzdem
wäre der über 53 Jahre alte H23 fast "weg vom Fenster" gewesen) etwas
fortschrittlicher in der Vereinsführung gewesen, wäre ich ggf. noch
dabei.
Ich habe als Leib- und Lebensfunkamateur, QRPer und CWist mir die
Entscheidung echt nicht leicht gemacht. Als dann allerdings der sehr
unpersöhnliche Abschieds-Formtextbrief des DARC-HQ kam, wars dann doch
ok. 4 weitere Funkamatuere unseres OV haben den Verein gewechselt, ein
weiterer hat den Austritt zum Ende 2006 schriftlich.
--
Fliegergrüsse
Michael Haugrund
Alle sagten: "Das geht nicht".
Dann kam einer, der hat das nicht gewußt. Und der hats dann gemacht.
http://www.df2ok.privat.t-online.de
-----Original Message-----
Date: Sat, 4 Feb 2006 21:06:42 +0100
Subject: Re: [AGCW] Morsekursus des DARC
From: "Georg Reitz" <G.Reitz at gmx.net>
To: "Diskussionsforum der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.V."
<agcw at mailman.qth.net>
Hallo Ekki, Hallo Jo,
war´n Fehler, meine Bemerkung, aber manchmal reißen alte Wunden wieder
auf.
Jo, in dem Fall geht es wirklich um "den DARC" und nicht um das, was
seine
Mitglieder tun oder tun könnten. Zu Ekkis Fragen:
1. Was ist falsch gelaufen? "Der DARC" hat das Votum seiner Mitglieder -
das
er ja ohne Zwang in die Welt gesetzt hatte - ignoriert, als das Ergebnis
der
Umfrage nicht mehr in die Welt und vor allem in die eigene Strategie der
ohne viel Lernaufwand zu erlangenden "Massenlizenzen" passte.
2. Was könnte besser laufen? Bei der nächsten Runde der DV zum AFuG
darauf
hinwirken, dass Einsteigerlizenzen echte Einsteigerlizenzen sind. Also:
Motivation zum Weitermachen und dazulernen durch zeitlich befristete
Gültigkeit. Ansonsten importiert man den CB - Funk in den Amateurfunk.
Aber
das Gegenteil ist geplant, ich las soeben im "Funkamateur", dass künftig
auch Klasse E beschränkten Betrieb auf KW machen sollte.Hört doch mal
rein
im 2m - Band und lasst euch die Radio- und Santiagowerte zusammen mit
den
sonstigen besten Zahlen rübergeben.
3. Einen Prüfungsteil einbauen, der - wie bisher CW - nicht durch
stupide
Ankreuzprüfungen nach Wochenendlehrgängen zu bestehen ist. Also:
Praktische
Fertigkeiten im Bauen, Löten, etc., wenns denn schon keine Klopfzeichen
mehr
sein dürfen.
Aber lassen wir die Vergangenheit ruhen, vielleicht bin ich tatsächlich
nur
ein altmodischer Mensch.