[AGCW] Morse-Forum entdeckt

Michael Straub agcw at micha.st
Son Aug 27 02:26:23 EDT 2006


Guten Morgen allerseits,

ich sehe das etwas anders. Das sind Leute, die ganz am Anfang stehen. 
Die wollen sich austauschen. Dass die wenigen bisher vorhandenen Inhalte 
für einen alten Hasen enttäuschend sind, liegt auf der Hand.

Es gehört sicher eine gute Portion Sendungsbewußtsein dazu, sich dort 
einzubringen. Gerd hat den Anfang gemacht und es sind auch schon weitere 
dazugestoßen. Jede(r) muß für sich entscheiden, ob er/sie dort 
teilnimmt. Prinzipiell halte ich das Forum für eine gute Idee.

Meine Entscheidung ist "beobachten". Derzeit würde ich noch keinen Link 
von der AGCW-Seite aus setzen, obwohl gerade das andererseits das Forum 
sicher befruchten könnte.

Ideen gibt es sicher viele. Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass wir 
unser Wissen gerade für die Anfänger, aber auch für die "Alten" in Form 
eines Wikis zusammentragen. Technisch wäre das kein Problem, wir 
bräuchten lediglich jemanden, der sich inhaltlich darum kümmert.
Aber wie das Forum lebt auch ein Wiki von unserer Mitwirkung.

Wie sieht es aus? Interesse an einem AGCW-Wiki?

Viele Grüße
Micha, DF4WX


Werner Hennig schrieb:
> Gerd Lienemann schrieb am 26.08.2006:
> 
> ----------<snip>-----------
> http://www.flirt-dream.com/Morse-Forum/Morsen/
> ----------<snip>-----------
> 
> Braucht ein Telegrafist ein Forum, um sich über die einfachsten
> Grundlagen der Betriebstechnik schlau zu machen? Was da bisher drin
> steht, gehört doch eher in ein Lehrbuch für Einsteigerlizensen.
> 
> 73 Werner DF5DD
> 
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
>