[AGCW] Re: AGCW 70 cm Erfahrungen von DL4HRM
Fabian Kurz
lists at telegraphy.de
Don Sep 15 13:55:12 EDT 2005
Hallo Igor,
Igor Konovalov schrieb:
> (Berlin), und noch ein Dutzend OMs die ich kenne: schau Dir mal die
> Gruppen von DF0MTL (http://qslnet.de/member/dh0ls/100.htm) und DL0TUD
> (http://dl0tud.de.tt/) an. Sie funken gerne bis 47 GHz, haben aber kein
> Interesse fuer AGCW Conteste, da es dort keine Mikrowellen-Baender gibt.
> Sie nehmen in DARC Wettbewerbe und in BBT Teil. Schade fuer AGCW!
der Grund warum DL0TUD nicht an den AGCW Contesten Teilnimmt ist eher,
dass es sich kaum lohnt: Unser Contest-QTH auf dem Fichtelberg ist gut
80km Luftlinie von Dresden entfernt, einige Teammitglieder haben noch
eine weitere Anreise (5FS aus Berlin etc). Jeder Contest-Einsatz auf
dem Fichtelberg will also gut vorbereitet sein, es muß sämtliches
Equipment incl. Antennen jedes Mal mitgenommen und aufgebaut werden--
und das lohnt sich fuer einen Kurzcontest nicht, leider. Ob nun die
Mikrowellenbänder mit dabei sind oder nicht würde IMHO nichts daran
ändern.
Trotzdem denke ich es kann nicht schaden es einfach mal zu Versuchen:
Am sinnvollsten wäre es wohl den 70cm- und 23cm-Teil zur gleichen
Zeit zu veranstalten, so daß es möglich ist auf 70cm Skeds zu
verabreden. Wenn sich herausstellt, daß es nicht funktioniert hat man
nichts verloren, aber kann sich auch nicht vorwerfen es nicht probiert
zu haben. Wenn es tatsächlich die Aktivität steigert wäre es super.
73 und awdh am 24. September, irgendwo aus JO32.
--
Fabian Kurz, DJ1YFK * Dresden, Germany * http://fkurz.net/