[AGCW] AW: 23 cm
Manfred Busch
Manfred-Busch at online.de
Die Sep 13 14:02:04 EDT 2005
Hallo Igor,
Du kannst die Mail selbst an den "AGCW-Reflektor" schicken. (Tue ich
hiermit)
Hier die E-Mail-Adresse: mailto:agcw at mailman.qth.net
Ich nehme wohl an, daß Du dort im Verteiler bist ???
Diese E-Mail leite ich mal an alle Contesteinreicher der AGCW weiter, die
mir bekannt sind.
Da ich selbst nie auf höher als 146 MHz qrv war und auch nicht werde,
enthalte ich mich jeglicher Diskussion.
73 de Manfred
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Igor Konovalov [mailto:ikono at chemie.uni-leipzig.de]
Gesendet: Dienstag, 13. September 2005 18:45
An: dl1ah at agcw.de; BUSCH Manfred IGI
Betreff: 23 cm
Hallo Kai, hallo Manfred,
Hier ist die Anfrage an alle Contest-Teilnehmer:
Mit der breiten Verfügbarkeit von billigen Bauelementen mit einer
Grenzfrequenz oberhalb von 10 GHz hat sich der Trend gesetzt auch die Bänder
oberhalb von 70 cm zu "bevölkern". Zur Zeit ist es allerdings so, dass auf
23cm eher wenige OMs zu hören sind. Um so größer ist die Freude, wenn es
doch manche QSOs gelingen! Das die Aktivität dort so dünn ist, liegt
sicherlich letztendlich daran dass die meisten OMs gar nicht hoffen dort
jemanden zu finden. Doch zu bestimmten Zeiten, (z. B.
während DARC-Wettbewerbe) kann man dort durchaus ein Dutzend QSOs an einem
Tag von einem gewöhnlichen Standort fahren. Um diesen Trend zu unterstützen,
und manchen OMs eine Chance zu geben auch höhere Bänder zu aktivieren,
schlage ich folgende Ergänzung der Regeln des UHF-AGCW Wettbewerbs zur
Diskussion: innerhalb der letzten Stunde vom UHF-Teil (also ab 22:00 MET bei
Sommerzeit) parallel zum Geschehen auf 70 cm läuft ein Wettbewerb auf 23 cm
mit den ähnlichen Regeln. Die Punkte werden hier aber getrennt gewertet in
der neuen Klasse 23cm, die Wertung erfolgt bei Minimum 3 Teilnehmer. Bei
denjenigen OMs, die nur auf 70cm und 2m tätig waren, ändert sich eher
nichts, da die Aktivität auf 70 cm nach 22:00 so wie so nicht sehr groß ist.
Doch auf 23cm gibt es um 22:00 MET vielleicht immer wieder einen Aufschwung,
und wenn nicht - dann kehren OMs auf 70 cm zurück. Diese Ergänzung stört
niemandem, bietet nur weitere Möglichkeiten für die Interessierten und
steigert die Attraktivität der ganzen Wettbewerbsreihe, falls man nicht
sicher ist ob der Weg zum naechten Berg sich lohnt - warum denn nicht?
73,
Igor DF4AE.