[AGCW] QTC der AGCW 19/05 vom 9.5.05

Kai dl1ah at agcw.de
Mon Mai 9 13:47:05 EDT 2005


QTC der AGCW 19/05 vom 9.5.05
=============================

ge dr ops es swls = hpe conds gd to rcve qtc wid 5 pts
------------------------------------------------------

pt 1 = anschriftaenderungen =

       melden sie bitte aenderungen ihrer anschrift unserem
       sekretaer lutz schroeer, dl3bzz ac agcw.de ===


pt 2 = conteste =

       9. bis 13.mai 00 bis 24 utc agcw aktivitaetswoche = jedes
       qso zaehlt einen punkt, von qrp-stationen zwei punkte =
       kostenfreie urkunde gibt es ab 30 punkten = logs bis 30.juni
       2005 an petra pilgrim, df5zv ac agcw.de ===

       9. bis 15.mai vfdb-aktivitaetstage ukw =

       14.mai 18 bis 20 utc 70cm aktivitaetsabend rheinland-
       pfalz = austausch rst und dok = anruf: cq rlp-test =
       logs an thomas kraemer, dl4py, lindenstraße 7, 56812
       cochem = email: dl4py ac darc.de = das programm hamoffice
       unterstuetzt die auswertung = info unter www.hamoffice.de =
       tnx dl4py fr info ===

       aktivitaetswettbewerb franken 14.mai 16 bis 19 utc ukw und
       15.mai 07 bis 10 utc kw =

       14.mai dig-qso party ukw =

       14./15.mai 12 bis 12 utc cq mir contest ===


pt 3 = monatliche 160-m-cw-runde =

       auf 1820 khz +/- qrm findet an jedem 4. montag
       im monat um 19:00 utc eine cw-runde statt =
       naechster termin: montag, 23.mai ===


pt 4 = ergebnisse hsc-contest februar 2005 =

       klasse 1: 1. dl4cf, 2. ha3nu, 3. ha1cw =
       klasse 2: 1. ok2no, 2. dj3xk, 3. dl1haa =
       klasse 3: 1. dl8lbk/p, 2. dl5cl, 3. dl8awk =
       klasse 4: 1. de3jlu, 2. sp7-003-024 = congrats ===


pt 5 = logs qrp/qrp-party =

       die eingegangenen logs sind auf der webseite von
       werner, df5dd, aufgelistet: www.df5dd.de = jeder
       einsender erhaelt eine eingangsbestaetigung ===


ende des qtcs = nw zap

Dieses QTC wird jeweils montags um 1800 UTC auf 3.573 kHz
+/- QRM von einer AGCW-Klubstation abgestrahlt, anschliessend
Bestaetigungsverkehr ('ZAP'). Wer vor dem QTC hereinruft,
erhaelt eine Nummer, mit der er nach dem QTC aufgerufen wird.
Meist wird ein Sonder-DOK vergeben.