[AGCW] Enigma morst vermutlich zum letzten Mal
Lutz Schröer
dl3bzz at dl3bzz.de
Sam Mai 7 13:39:25 EDT 2005
Hallo CW-Fans,
bei Heise-News gefunden:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/59361
Seit heute Mittag 13 Uhr MEZ sendet eine Gruppe britischer Funkamateure unter dem Rufzeichen GB2HQ eine Nachricht im Morse-Code, die mit einer echten Enigma verschlüsselt wird,
mit der die deutsche Wehrmacht während des zweiten Weltkrieges ihre Nachrichten verschlüsselte. Das Government Communications Headquarters (GCHQ), die Abhörzentrale der
Spionagedienste ihrer Majestät, stellte der Scarborough Special Events Group dafür eine noch funktionstüchtige militärische 3-Rotor-Version des Chiffriergeräts zur Verfügung.
Die britische Regulierungsbehörde Ofcom erteilte eine einmalige Ausnahmegenehmigung für den verschlüsselten Morsebetrieb über Amateurfunkfrequenzen.
Die Sendungen kommen aus der GCHQ-Außenstelle in Irton Moor bei Scarborough und beginnen begannen heute um 11 Uhr UTC (13 Uhr deutscher Sommerzeit); und
werden um 13, 17, 18 und 19 Uhr UTC sowie am morgigen Sonntag ab 11 Uhr UTC wiederholt. Eingesetzt werden die Sendebetriebsarten SSB, PSK und CW auf unterschiedlichen Freqenzen,
die die SSEG auf ihrer Website aufgelistet hat.
Die Nachricht besteht aus vier 5-Buchstaben-Gruppen, die nach der Entschlüsselung eine Nachricht in englischer Sprache ergeben. (Die SSEG verspricht, später Einzelheiten zur
Entschlüsselung und zur verwendeten Einstellung der Enigma zu veröffentlichen.) Sie wird mit relativ moderaten 15 Wörtern pro Minute gesendet, die von "einigermaßen kompetenten
Morse-Enthusiaten leicht zu erreichen" sei und auch Neulingen ein Abhören ermöglichen soll. Die Aussendung soll - je nach Wetterlage und Freqenz - in Europa, aber auch in
Nordamerika und anderswo zu empfangen sein.
Das korrekte Abhören werde jedoch nicht einfach sein, glaubt die SSEG, da fehlende Buchstaben sich nicht erraten lassen. So entstehe ein Eindruck von den Abhör-Schwierigkeiten
vor sechzig Jahren - und immerhin sind heute und morgen Sendezeit und Frequenz bereits bekannt. Heutzutage kann man sich eine Enigma auch relativ einfach selbst bauen.
Funkamateure, aber auch Laien, die eine vollständig korrekte Mitschrift der Nachricht einsenden, erhalten gegen eine Gebühr von fünf Euro ein Zertifikat; Dechiffrieren ist
dabei nicht nötig. Zur Empfangsbestätigung auch ohne vollständige Nachricht wurde eine spezielle QSL-Karte aufgelegt, die eine Enigma und einen historischen Kurzwellenempfänger zeigt.
Das Ereignis ist den britischen Freiwilligen - sogenannten Voluntary Interceptors (VIs) - gewidmet, die während des Zweiten Weltkriegs deutsche Funksprüche abhörten und an die
Entschlüsselungszentrale in Bletchley Park bei London weiterreichten. Mit Hilfe einer erbeuteten Original-Enigma waren die Alliierten zeitweise in der Lage, große Teile des deutschen
Funkverkehrs zu entschlüsseln. Im Zuge der Entwicklung entsprechender Algorithmen und Hardware wurden einige Meilensteine moderner Computertechnik gesetzt, unter anderem durch
den genialen Mathematiker Alan Turing, der damals in Bletchley Park arbeitete.
Eine Enigma-Nachricht sei seit rund 60 Jahren nicht mehr im Funkverkehr zu hören gewesen, stellen die SSEG-Mitglieder in einer FAQ zum Event fest -- und sie glauben,
Sonntag sei gleichzeitig das letzte Mal: Nach dieser historischen Aussendung werde die Enigma womöglich für immer schweigen. (Udo Flohr) / (as/c't)
--
vy 73 es CWFE de Lutz, DL3BZZ
Lutz Schröer, DL3BZZ, Am Niederfeld 6, 35066 Frankenberg / Eder,
Tel: 06451-25285, Fax: 0721-151526877, E-Mail: dl3bzz at dl3bzz.de
Homepage: http://www.dl3bzz.de
Spruch des Tages:
Eine offene, ehrliche Antwort ist ein Zeichen von wahrer Freundschaft.
(Die Bibel, Sprüche 25, Vers 26)
_________________________________
Geprüft mit Norton Antivirus 2005
Signatur vom 04.05.2005 Rev. 016
________________________________
Mail-Prog: The Bat!, 3.5 Return RC4
Wenn dieser Balken das Jahr 2005 repräsentiert, dann haben wir schon
soviel geschafft:
|Heute (07.05.2005)
|
[#####################.......................................]
| |
| |31.12.2005
|01.01.2005