[AGCW] Partner-Imagination

Gerd Lienemann 320072497898-0001 at T-Online.de
Son Mar 27 18:19:00 EST 2005


Ok lbr Franz,

Deine Abneigung dieser Darstellungsart auf dem Hintergrund Deiner
QRL-Erlebnisse kann man verstehen. Ich muß gottseidank keine
QRL-Frustrationen mehr verarbeiten, bin mit 64 yrs die Sache los.

Auch klar, daß einem versierten CW-OP die u.g. Dinge
selbstverständlich sein sollten. Diese Ops könnten sich vlt doch
angesprochen fühlen, wenn es darum geht Ihre Erfahrungen in Form von
Hilfestellungen einzuarbeiten. Es gibt ja nicht umsonst die Elmer!

Ich habe weitgefaßt den Ostergedanken angesprochen, weil ich wirklich
an einen "Aufbruch" von CW glaube, wenn wir uns gemeinsam und mit viel
Freude an die Arbeit machen. Dabei denke ich hauptsächlich an jüngere
Leute, die Spaß am Morsen entdecken.

Ich bilde mir ein, jüngere Leute könnten vlt mit der Darstellungsart
einer MindMap mehr anfangen als die Mehrzahl von uns Alten, in unserer
bereits geprägten Form. Ich betrachte das Thema ´Einfühlungsvermögen`
beim CW-QSO nicht banal, es ist mir wichtig und ich bemühe mich immer
wieder von Neuem darum.

Wie im Einführungstext der AGCW-Page zu lesen ist, hat sich unser
Verein die Nachwuchsförderung auf die Fahne geschrieben. Dazu gehört
meiner Meinung, neben den Contests und den Diplomen, das Bemühen den
Jugendlichen Freude am Morsen zu zeigen und dazu gehört u.a. bestimmt
die erneuerbare Selbstverpflichtung zur Rücksichtnahme im CW-QSO.

Wir haben uns eine Betriebsart ausgesucht, die immer wieder mal
verglichen wird mit dem Segeln, dem Ruderboot und dergleichen, also
ist nicht immer und ausschließlich Konkurrenzkampf angesagt. Meines
Wissens beginnt man das Segeln in einem ganz kleinen Bootchen. 

Franz, wir sind beide von Morsen begeistert und deshalb auch geeignet
diese Freude am Morsen weiterzugeben.

Franz, Dir nochmal schönes Osterfest, auch an alle Leser hzl 73!

hzl Gerd, DF9iV

************************************************************************


"Franz Matschl-Uhlig" <dj2fma at online.de> schrieb:
> Hallo Gerd,
> 
> vielen Dank für Deinen Hinweis auf die URL.
> 
> Ich persönlich mag diese Art  von Präsentationen nicht. In unserer Firma 
> werden für kleinste Vorgänge jeglicher Art solche "Imaginationen" 
> gezeigt (Bis hin zu Diagrammen, wie das Toilettenpapier zu benutzen ist! 
> ).. Ich persönlich finde, daß jeder einzelne der angesprochenen 
> "Imaginations-Punkte" für den versierten CW-OP selbstverständlich sein 
> sollten,  ohne großartig in irgendwelchen Flußdiagrammen oder 
> Programmablaufplänen dargestellt werden zu müssen.
> Aber vielleicht sehe ich dass etwas altmodisch und heute man macht das 
> heutzutage halt so ?!?
> Viele Grüße und  55 von  Franz, DJ2FMA
> 
>  
> 
> Gerd Lienemann schrieb:
> 
> >Liebe ´Morsebrüder`,
> >
> >unsere Morsekunst verlangt aufgrund ihrer "Natur" ein hohes
> >Einfühlungsvermögen in unseren QSO-Partner. Wir alle sind uns dessen
> >gewiß!
> >
> >Trotzdem, vlt wegen des Ostergedankens, hier eine kleine
> >Zusammenfassung (Schaubild) zu diesem Thema, zu Neudeutsch
> >´Partner-Imagination`.
> >
> >www.morsesign.de/MORSEN/gefuehle.htm
> >
> >Vielleicht könnten wir diese Gedankensammlung zusammen weiter ausbauen
> >- hauptsächlich im Vollzug mit Einsteigern etc.?
> >
> >Frohe Ostern!
> >
> >hzl Gerd, DF9iV
> > 
> >  
> >
> 
> 
> 


-- 
Gerd Lienemann / www.morsesign.de / °memoCHART-user°