[AGCW] ? Problem mit IC-7400 + PA

Ekki Plicht ep at plicht.de
Don Jan 20 17:43:01 EST 2005


On Thursday 20 January 2005 20:13, Roland Otto wrote:
> In einem QSO sagten mir 2 OMs, dass es im Zusammenspiel des IC-7400
> und einer PA zu Schäden im Transceiver kommen kann. Es wird empfohlen,
> ein Relais zwischenzuschalten, die PTT-Buchse des Transceivers, also
> entgegen der Bedienungsanleitung, nicht mit der entsprechenden Buchse
> der PA zu verbinden. Weiter wussten die Kameraden nichts. Nur dass es
> aus Erfahrung von einer bekannten Firma in Bad Lausick so empfohlen
> wird.
>
> Weiß jemand warum? Oder auch: Wo kann ich Infos´s zu der Problematik
> im Netz finden? Vielleicht ein Diskussionsforum zum IC-7400?

Das hört man gelegentlich und rührt wahrscheinlich von einem alten Tippfehler 
in einer Icom Doku her. In der Doku war der max. Strom der PA-Tastung mit 
z.B. 200mA angegeben, in der Realität packte die Schaltstufe aber nur 20mA 
(Werte nur als Beispiel, aber der Faktor 10 stimmt ungefähr).
Der Tippfehler war m.W. in der Doku vom ersten IC-756 oder 756Pro. 

Dadurch das manche PA-Relais die PTT-Leitung durchaus kräftig belasten können 
sind da wohl einigen Leuten die PTT-Treiber im TRx abgeraucht. Kein 
Weltuntergang, nur ärgerlich.

Ich würde an deiner Stelle mal gucken
- was in der Doku vom TRx steht
- was Icom Düsseldorf dazu sagt
- Schaltung angucken und Specs des Schalttransistors überprüfen

73,
Ekki, DF4OR