[AGCW] QTC der AGCW 3/05 vom 17.1.05

Kai dl1ah at agcw.de
Mon Jan 17 13:32:37 EST 2005


QTC der AGCW 3/05 vom 17.1.05
=============================

ge dr ops es swls = hpe conds gd to rcve qtc wid 6 pts
------------------------------------------------------

pt 1 = neue mitglieder =

       3203 dl1dtf franz = 
       3204 dh1vwr sandra = 
       3205 db3lsp stefan = 
       3206 df2gn klaus = 

       hzl willkommen ===


pt 2 = ergebnisse htp40 2004 = 

       klasse a: 1. dj6bq, 2. on5gk, 3. ha1wd = 
       klasse b: 1. s51wo, 2. om4jd, 3. f/dj5bg = 
       klasse c: 1. ok1hx, 2. df1iaq, 3. dl3zi = 
       klasse swl: 1. yu7rq, 2. de0waf = 

       congrats === 


pt 3 = morsefreund = 

       neuer ansprechpartner und morsefreund-koordinator ist 
       jetzt rolf r. grunwald, dl1arg, postfach 2216 in 
       d-99403 weimar = email wie bisher: elmer ac agcw.de === 


pt 4 = insel poel eu-098 = 

       die insel poel zaehlt ab 01. februar 2005 nicht mehr fuer 
       die iota-diplome, sie zaehlt aber weiterhin fuer das deutsche 
       inseldiplom als o-02 = dl2sww und dl2vfr machen eine letzte 
       dxpedition vom 14. bis 16. und 21. bis 23. januar 2005 ===  
      

pt 5 = rta-sitzung =
 
       bei der versammlung des runden tisches amateurfunk /rta/ am
       16.01.2005 in baunatal wurde walter schlink dl3oap einstimmig
       zum neuen vorsitzenden gewaehlt = themen der sitzung waren
       unter anderem die kommende afuv, die politische lobbyarbeit
       des rta sowie eine cept-harmonisierte einsteigerlizenzklasse =
       eine geraetebezogene genehmigungsklasse wird von den im rta
       organisierten vereinen, darunter auch die agcw, mit grosser
       mehrheit abgelehnt ===


pt 6 = saq wieder aktiv = 

       die vlf-station saq sendet am 19.januar 2005 gegen 17 utc 
       auf 17,2 khz === 


ende des qtcs = nw zap

Dieses QTC wird jeweils montags um 1800 UTC auf 3.573 kHz
+/- QRM von einer AGCW-Klubstation abgestrahlt, anschliessend
Bestaetigungsverkehr ('ZAP'). Wer vor dem QTC hereinruft,
erhaelt eine Nummer, mit der er nach dem QTC aufgerufen wird.
Meist wird ein Sonder-DOK vergeben.