[AGCW] DARC-Februar-QSO-Party 2005
Felix Riess
dl5xl at agcw.de
Die Feb 1 06:51:54 EST 2005
FEBRUAR-QSO-PARTY 2005
Der Vorstand des DARC veranstaltet in diesem Jahr unterstützt durch den
Distrikt Mecklenburg-Vorpommern die FEBRUAR-PARTY 2005 und lädt dazu
herzlich ein.
Auf Grund des großen Interesses an den Partys der Vorjahre möchten wir
wieder eine Gelegenheit zum Funken in einem größeren als in dem üblichen
Rahmen für alle schaffen. Damit soll auch der faire-freundliche QSO-Stil
unserer Partys weiterhin gepflegt werden.
Als besonderen Anreiz bieten wir diesmal ein Party-Zertifikat für das
Erreichen verschiedener Präfixe.
Datum / Zeit:
Sonntag, 06.02.2005 - 07:00 Uhr UTC bis 16:00 Uhr UTC
Teilnehmer:
Alle - insbesondere Stationen aus Deutschland
Kategorie A: Sendeamateure Allband (3,5 MHz bis 440 MHz)
Kategorie B: Sendeamateure UKW (144 MHz bis 440 MHz)
Kategorie C: SWL (3,5 MHz bis 440 MHz)
Bänder:
3,5 MHz bis 430 MHz, einschl. Relaisverbindungen auf 144 bzw. 430 MHz,
ausgenommen WARC– Bänder und 50 MHz.
Sendearten:
CW, SSB, FM
Anruf:
CQ Party (in SSB/FM)
CQ PTY (in CW)
Ziffernaustausch:
RS(T) + Lebensalter des OP (z.B. 599 48), YLs senden "00";
wer sein Alter nicht angeben möchte, sendet "XX".
Wertung:
Die Anzahl der Jahre ist die QSO-Punktzahl für das jeweilige QSO.
QSOs mit YLs zählen 100 Punkte.
QSOs mit DN-Stationen ergeben 20 Zusatzpunkte.
QSOs mit Stationen, die XX gesendet haben, zählen 20 Punkte.
Jede Station darf pro Band, unabhängig von der Sendeart, einmal
gewertet werden.
Endergebnisse:
1. Summe aller QSO-Punkte
2. Summe der erreichten Präfixe (unabhängig vom Band)
Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einer speziellen Party-QSL bestätigt.
Dazu benötigen Teilnehmer der
Kategorie A: 1000 Punkte
Kategorie B und C: 500 Punkte
Darüberhinaus wird das Erreichen von
Kategorie A: 30 Präfixen und mehr
Kategorie B und C: 12 Präfixen und mehr
durch die Vergabe eines besonderen Zertifikates (Format A5) gewürdigt.
Dieses Zertifikat ist über das Internet nach einer entsprechenden
Information durch den Manager kostenlos abrufbar. Selbstverständlich
sind diese Zertifikate auch in Papierform gegen Einsendung von 5 EURO
(als Unkostenbeitrag an DARC Distrikt MVP, Kto. 120 000 2284, BLZ 1405
1000, Sparkasse Nordwest) erhältlich.
Für diese Party wird ein spezielles Logprogramm als Freeware
bereitgestellt, das bei www.qslonline.de ab Januar 2005 herunter geladen
werden kann. Dieses Programm bearbeitet das abzusendende Log
automatisch, so dass die Dateien CALL.sum und CALL.all unmittelbar nach
Contestende als E-Mail abgeschickt oder ausgedruckt werden können.
Dieses Programm sollte vorrangig verwendet werden.
Die Logs sind zu richten an:
Hardy Zenker, DL3KWF
Kotkaring 1
17493 Greifswald
vorzugsweise als eMail: dl3kwf at darc.de
Einsendeschluss: 21.02.2005