[AGCW] W3DZZ

Werner 'Joe' Jochem DK7VW joe at dk7vw.de
Sam Aug 6 16:55:59 EDT 2005


Ralf Schauff schrieb:

> Ich beabsichtige eine W3DZZ in der nächsten Zeit aufzuhängen ( mehr Platz habe ich leider nicht zur Verfügung ).
> Wer hat Erfahrung mit einer W3DZZ? Kann man sie auch fürs 30m-Band brauchen? Wenn ja, was für Ergebnisse kamen dabei heraus?

Willst Du die W3DZZ selber bauen und dimensionieren? Wenn ja, für welche 
Bänder? Oder willst Du auf eine kommerziell gebaute (meist für 80/40m 
dimensioniert) zugreifen?

Ich hatte vor vielen Jahren mal eine Fritzel W3DZZ für 80/40 aufgehängt. 
  Spielt natürlich auf diesen beiden Bändern prima, obwohl ich auf 80 
den Strahler etwas verlängern mußte, um die Resonanz einigermaßen in den 
CW-Bereich des Bandes zu ziehen.

Zufalls-Resonanzen auf anderen Bändern sind möglich, aber nicht 
vorhersagbar, weil sie von vielen Faktoren abhängen (Länge der coaxialen 
Speiseleitung, Höhe der Antenne über Grund, Bodenverhältnisse, Umgebung 
etc.). Mit den gängigen "Antennen-Tunern" lässt sich aber fast jede 
W3DZZ auf fast jedes Band vergewaltigen.

> Zusätzlich möchte ich meine Morsekentnisse wieder auffrischen. Welches Morse-Übungsprogramm könnt ihr fürs Windows-XP-System empfehlen?

Ein löbliches Unterfangen und welcome aboard. Auf der AGCW-Website 
findest Du eine Reihe von Programmen. Das allerbeste Programm unter 
Windows XP ist, auf die Bänder zu gehen und dort QSOs zu fahren. Falls 
Hemmungen bestehen, hilft Dir das Elmer-Programm (AGCW-Website: 
Morsefreund) weiter.

> 73 de DL1RS
> Ralf
> 
> AGCW 2551

73 Joe DK7VW