[AGCW] HTP

Rolan "Ron" Guenther ron at dl5cl.de
Mon Sep 13 10:43:49 EDT 2004


----- Original Message -----
From: "Werner 'Joe' Jochem DK7VW" <joe at dk7vw.de>
To: "Diskussionsforum der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.V."
<agcw at mailman.qth.net>
Sent: Sunday, September 12, 2004 11:22 PM
Subject: RE: [AGCW] HTP



> Insofern wäre der sideswiper (ich halte die Schreibung ohne Bindestrich
für
> korrekt) eher dem Schlackertasten-Abend zuzurechnen, aber da werden die
> Bug-Fans vielleicht wieder protestieren.

kein Protest......aber vllt etwas zur Sache
Hört sich zwar sehr ähnlich an ist aber keine. Es heist ja "semiautomatic" =
"halbautomatisch"
In den 70-90 ziger Jahren hörte man oft den Sideswiper sound aus UA. Viele
OM benutzten
die sogenannte " Russian Violin " Diese Geige besteht aus mindestens 6
mittleren Nägeln, zwei davon
90 Grad abgewinkelt, einem Sägeblatt und etwas Draht.
Es gingen Gerüchte um, das bei der Übernahme von Hochseeschiffen in Rostock,
die OM aus UA
die präzise Handtaste von RFT, ähnlich Junkers, vom Tisch schraubten und sie
durch die " Russische Geige " ersetzten.
Eine Sideswiper oder auch Cootie mal zu versuchen ist recht einfach, man
schaltet am elbug paddle
die Punkt und Strichseite zu einem Kontakt zusammen. Der andere Kontakt ist
der mittlere. Viel Spass
beim Probieren.
Wie bei jeder Sache nur Übung macht den Meister...... ;-)
Welche Taste man benutzen ist Vorliebe des OP.
Hauptsache ist, damit CW zu machen und das noch möglichst perfekt lesbar.

73 Ron, dl5cl
--------------------------------
don´t talk about cw just do it