[AGCW] Morse-Klangbilder?

Michael Haugrund [email protected]
11 Jan 2004 21:33 GMT


"Gerd Lienemann" <[email protected]> schrieb:

Hallo Gerd und Mitleser,

ich wuensche allen ein gesundes neues Jahr 2004.

Zu den "Klangbildern":
Leider kann ich Dir keine Sammlung bzw. Quelle bieten.=20
Ich habe auch nicht im Netz danach gesucht. Sorry.

F=FCr den CW-Freund ist so eine Sammlung sicher interessant,=20
keine Frage. Aber m.E. nicht fuer eine Ausbildung.

Dazu nehmne ich, wie schon oft beschrieben,=20
die KOCH-Methode. Darueber habe ich auf meiner Webseite
und auch in der AGCW-Info geschrieben. Herr Koch findet
diese Eselsbruecken hinderlich.

Warum: Es wird eine unnoetige Eselsbruecke aufgebaut.
Es wird im Gehirn erstmal (unterbewusst) nachgedacht, was
das fuer ein "Klangbild-Ersatz" ist und dann erst
(im 2. Denkvorgang) der Buchstabe erkannt.

Das geht bei langsamen Tempo noch ganz gut. Wer fix werden will,
wird sich frueher oder spaeter ueber dieses "doppelten Denken"
aergern und es schwer haben, schnell zu werden.

Bis einer dann beim "L" (ich liebe dich) drueber nachgedacht hat,
ist das naechste Zeichen schon weg. Und wenn es dann ein
"F" (Fi..e Du Sie) ist, muss derjenige schon wieder nen
Umweg denken... Hihi :-) Ich zumindest habe dieses "Teufelszeug"
sehr schwer aus dem Kopf bekommen. Und andere, die bei mir im
Kurs den 2. Anlauf (nach Jahren) nahmen, kaempften ebenfalls damit.

Diese Bruecken waren bei meinem Kurs absolut verboten,
genauso wie die grafische Darstellung der Zeichen.

Klangbilder sind dann fuer mich das eigentliche Zeichen:
dahdidahdit etc., also das echte Klangbild, phonetisch.

Wer die AGCW-CD hat, der findet auch den sehr lesenswerten
deutschen Text von Herrn Ludwig Koch, der diese "Eselsbruecken"
ebenfalls nicht vorsieht.=20

Es hat sich, auch damals schon, bewaehrt.
Ihr merkt schon, bin immer noch Koch-Fan :-)

73/72 de Mike --+(DF2OK)+--
http://home.t-online.de/home/mike.mhe/homepage.htm
http://www.g-qrp-dl.de

P.S.: Wer Interesse hat:

Ich habe ALLE Unterrichtsmaterialien zum Kurs der AGCW
zur Verfuegung gestellt. Kai hat eine komplette CD bekommen.
Angepasst mit AGCW-Logo und Textkoepfe. OHP-Folien, neue
Textquellen, ueber 2 MB neuen Unterrichtstext erstellt,
alles nach KOCH!

Ich bin immer noch der Meinung, das es sich lohnt, einmal
eine andere (evtl. bessere, schnellere + sichere) Art der
CW-Ausbildung zu probieren. Alles weitere auf der Webseite=20
unter CW, sie ist an Ausbilder gerichtet.