[AGCW] Virenwarnung
Werner 'Joe' Jochem DK7VW
joe at dk7vw.de
Don Aug 12 12:23:50 EDT 2004
> Der
> Wurm liest das Outlook Adreßbuch aus und versendet sich an die dort
> hinterlegten Adressen und er erfindet neue Adressen, vielleicht wird's
> ja ein Treffer. Hier ist der Betreff meist "Mail Delivery (failure
> xxx at yy.zz)".
Dabei sollte man noch erwähnen, daß auch die Absender-Adressen gefälscht
werden. Der Rückläufer "Mail Delivery Failure" bedeutet also keineswegs, daß
die Mail tatsächlich von dem eigenen Rechner stammt.
> Wer wie aufgefordert auf den Anhang klickt,
.. sollte mal den Zustand seiner Eiweiß-CPU überprüfen.
Noch ein Tip zu Virenscannern:
1. Die deutsche Firma H+BEDV bietet einen für den Privatgebrauch den
kostenlosen und recht leistungsfähigen Virenscanner AntiVir an (für diverse
Windows-Betriebssysteme (www.freeav.de). Das Programm hat eine komfortable
Update-Funktion, von der man dann auch mindestens einmal pro Woche Gebrauch
machen sollte.
2. Wer seine Privatsphäre einigermaßen schützen will, sollte sich mal das
Programm "Ad-Aware" (http://lavasoft.element5.com/german/software/adaware/)
zulegen (ebenfalls kostenlos). Es ist schon erstaunlich zu sehen, welcher
Dreck einem so im Laufe der Zeit auf die Festplatte geschmiert wird.
73 Joe DK7VW
Disclaimer: ja,ja - ich habe auch eine Linux-Partition ...