[AGCW] ?QSLs mit SDOK

Thomas M. Rösner dl8aam at gmx.de
Don Aug 12 01:36:25 EDT 2004


>am Dienstag, 10. August 2004 um 23:04 schrieben Sie:
>
>RO> Hallole!
>RO> Ich versuchs mal hier, da ich über die bekannte Adresse im DARC keine
>RO> Antwort bekomme (Urlaub wahrscheinlich):
>RO> Ich weiß: DOKs auf einer QSL-Karte sind nur dann gültig, wenn sie
>RO> eingedruckt sind oder die Karte den OV-Stempel trägt.
>
>RO> Bei einer geplanten Vertretung eines Sonder-DOKs durch das Clubcall
>RO> des OVs steht man vor folgendem Problem:
>RO> * jede Menge QSLs vorhanden mit eingedrucktem "normalen" DOK auf Halde.
>
>RO> Weiß jemand eine Lösung? Oder hilft da wirklich nur der kostspielige
>RO> Gang zu einer Druckerei?

Hi,
ich meine auf der darc.de Seite ist (war zumindest) eine Info über
"wie eine gültige QSL aussehen MUSS", da steht (stand?) auch was über SDOKs.
Wenn ich mich recht entsinne, gilt grundsätzlich:
Handschriftlich gilt NICHT !
Schreibmaschine gilt NICHT !

Der SDOK muss entweder eingedruckt sein (wobei ein "PC-Drucker" 
wohl sinngerecht einer Schreibmaschine gleichzusetzen ist - 
also es müsste ein "echter Druck" sein) 
oder er wird per Stempel aufgebracht (aber der Stempel soll/darf kein
"Kinderpoststempel" sein und MUSS zusätzlich zum DOK das Rufzeichen
aufweisen (meine es wurde/wird verlangt, dass dies ein Kastenstempel, 
d.h. Call & SDOK mit Kasten drum) 
bzw. es wird ein DARC-"Siegelstempel" (OV-Stempel styled) verwendet.
Der alte, ungültige DOK MUSS unkenntlich gemacht werden.

73, Tom
DL8AAM