[AGCW] computerlog

[email protected] [email protected]
Fri, 03 Oct 2003 15:11:39 +0200


Hallo Christian,

> nach 6 Jahren Amateurfunk-Pause habe ich heute zum ersten Mal an einem 
> CW-Kontest (DTC) teilgenommen und mit QRP und Loop-Ant. viel Spa=DF geha=
bt.

Fein, dass Du wieder aktiv bist!
 
> 1. Ist es in Ordnung, wenn ich das Log als reine TXT-Datei der Email anh=
=E4nge und 
> die weiteren Daten in die Mail schreibe? Oder wird bei den Auswertern li=
eber ein > .dbf-File gesehen?
 
Das h=E4lt jeder Auswerter anders. Gegen TXT ist nichts einzuwenden, das k=
ann 
wenigstens jeder auslesen (ich habe auch schon mal Conteste ausgewertet),
dbf wahrscheinlich auch, bei kurioseren Formaten kann es aber "eng werden"=
. 

> 2. Ist es =FCblich, alle Kontest-Verbindungen mit einer QSL-Karte zu bes=
t=E4tigen, oder 
> wartet man eher auf eintreffende Karten?

Beide Fraktionen gibt es. Ich halte es so, dass ich die Kontakte ins Logpr=
ogramm 
eintippe (nach dem Contest) und dann sehe, ob ich auf dem Band schon ein Q=
SO 
mit der Station hatte. Wenn nicht, schicke ich eine QSL. Bei eingehenden K=
arten 
gucke ich, ob ich schon eine abgesandt habe. Falls nicht, wird sie beantwo=
rtet. 

Du wirst ja relativ viele neue Leute getroffen haben nach sechs Jahren Aus=
zeit. 
Wenn Du aber einige dieser Conteste mitgemacht hast wirst Du merken, dass 
viele Leute dasselbe Hobby haben, also oft dieselben QSO-Partner erwischt 
wurden. Es macht dann keinen Sinn, eine bestimmte Station zum f=FCnften Ma=
l 
auf 80m best=E4tigt zu haben. 
 
> Vielen Dank f=FCr eine kurze "Nachhilfe" !

Kein Problem; frei nach Ernie und Bert =3D "wer nicht fragt, bleibt dumm".=
 
AWDH in CW, vlt. wieder im Happy New Year-Contest?!
 
> Christian DL4FO

Wir hatten heute QSO um 0935 auf 40m. pse qsl.

73
Kai
DL1AH / DK0AG