[AGCW] Webimpressum
Roland Otto
[email protected]
Tue, 11 Mar 2003 22:55:37 +0000
Hallo Tobias und Interessierte!
Tobias Dingwerth schrieb:
> In der letzten Ausgabe der c't war etwas dar�ber zu lesen. An Details
> kann ich mich nicht mehr erinnern, aber dort wurde (zum wiederholten
> mal) erkl�rt, da� diese Disclaimer wirkungslos sind.
Komisch. Die haben das wiederholt erkl�rt, aber Du kannst Dich nicht
mehr erinnern ;-)
Also: Einen Disclaimer sollte man immer dann einbauen, wenn man auf
fremde Sites verlinkt, um sich zumindest in einem gewissen Rahmen von
deren Inhalten zu distanzieren. Zwei Beispiele sollen die Notwendig-
keit verdeutlichen:
1.
Du betreibst eine gesch�ftliche Homepage mit einer Anfahrtskizze zu
Deinem Unternehmen.
Die Skizze sei fehlerhaft. Ein User richtet sich danach,
verfehlt einen wichtigen Gesch�ftstermin oder landet im Bach.
Du hast ihn also quasi dahingef�hrt und bekommst mindestens eine
Teilschuld. Mit Disclaimer w�re das ausgeschlossen.
2.
Du setzt einen Link von Deiner Homepage (privat/gesch�ftlich ist
egal) auf eine Seite mit Informationen zu Hauskatzen. Das funktioniert
jahrelang gut. Irgendwann �berwirft sich der Webmaster der Haus-
katzenseite mit dem Verein, f�r den er die Seiten gestaltet hat und
bietet Inhalte an, die gegen deutsches Recht versto�en.
Mit Disclaimer w�re es ausgeschlossen, Dich f�r den Link zur Rechen-
schaft zu ziehen. Aaaaaaber: Wenn Du Deine Links und deren Inhalte
nicht in zumutbaren Abst�nden kontrollierst, ist ein Disclaimer
auch wirkungslos. Insofern hat c't wohl recht.
> Wer sich von fremden Inhalten distanzieren will, mu� das machen,
> indem er diese z.B. so einbindet, da� sie beim Anklicken in einem
> neuen Fenster ge�ffnet werden.
Aha. Gilt das auch f�r Hyperlinks zu Seiten, auf denen immer diese
armen M�dels abgebildet sind, die so arm sind, dass sie sich nichts
zum Anziehen kaufen k�nnen oder schlimmer? ;-))
Der HTML-Befel lautet �brigens target=_blank
Klartext: target=_blank sch�tzt nicht vor Strafe lieber Tobias!
Was aber eigentlich moralisch viel wichtiger ist:
Es geh�rt zum guten Ton seit Bestehen des Netzes, dass man fremde
Inhalte nicht zu eigenen macht. Man g�nnt ihnen ein eigenes Browser-
fenster (target=_blank).
Wer fremde Seiten, Teile davon, Bilder etc. im eigenen Fenster
und damit zu eigenen Inhalten macht, verst��t g.g.f gegen das
Urheberrechtsgesetz. Es sei denn, der fremde Eigent�mer ist damit
einverstanden. Das sollte man sich schriftlich geben lassen.
Nun sind wir aber vom Impressum �ber den Disclaimer bereits beim
Urheberrechtsgesetz gelandet. Das war nicht meine Absicht. Aber
die Diskussion zeigt doch gro�e Unsicherheiten im Umgang mit dem
Netz.
Wer noch Fragen hat, kann sich gern au�erhalb dieser Mailingliste
an mich wenden. Es gibt Leute, die erwarten hier eher etwas rund
um CW. Und das ist auch gut so.
--
Mit freundlichen Gr��en !
Roland "Ric" Otto
E-Mail:
[email protected]
[email protected]
[email protected]
URL: http://www.dl2sd.de
Member of: HSC #705 AGCW-DL #3000
Honorary member SPDXC