[AGCW] DARC / CW-Prüfung
Peter Pfliegensdoerfer
[email protected]
Mon, 21 Jul 2003 00:32:58 +0200
Liebe CW-Freunde,
es ist schon beachtlich, mit welcher Vehemenz und mit
wieviel Idealismus hier an das Thema herangegangen wird. Ich
möchte ja niemand desillusionieren, aber aus meiner Sicht
sieht es so aus:
Dem DARC steht das Wasser bis zum Hals (Mitgliederschwund).
Selbst, wenn dessen Vorstand es wollte, KANN er es sich gar
nicht leisten, auf die Behörde dahingehend einzuwirken, in
DL die CW-Prüfung als Zugangsvoraussetzung für KW zu
erhalten. Angesichts der Entscheidungen in den umliegenden
europäischen Staaten hätte das eine Austrittswelle zur
Folge, die den Club in seiner Existenz gefährden könnte. Im
Gegensatz dazu sind die zu erwartenden Auswirkungen beim
Weiterverfolgen der derzeitigen Linie eher harmlos.
Der Vergleich mit einem 6000 Mitglieder starken DARC scheint
mir ein wenig zu hinken. Die Uhr ist hier aus diversen
Gründen nicht mehr zurückdrehbar, und - bei allem Respekt -
niemand kann sich bei den derzeitigen Rahmenbedingungen, die
uns Funkamateuren kalten Wind ins Gesicht blasen, ernsthaft
eine schwache Lobby wünschen - auch kein AGCW-Mitglied.
Ich habe andererseits großes Verständnis dafür, dass sich
die OMs hier im Forum Klasse statt Masse wünschen. Ich
selbst bin kreuzunglücklich über das dämliche Gesabbel auf
zahlreichen FM-Repeatern. Desweiteren habe ich gestern Abend
im Clubheim von A20 einen netten jungen Mann mit frischem
Rufzeichen kennengelernt, der tatsächlich (ernsthaft!) nicht
wußte, was Einseitenbandmodulation ist. Das tat weh.
Und trotzdem: Jahrzehntelang haben wir Funkamateure uns als
Elite gefühlt und der DARC hat sich auch so benommen; die
Quittung bekommen wir jetzt. Dass man nun gleich ins andere
Extrem kippt, ist bedauerlich, aber womöglich gibt es gar
keinen Königsweg. Ich bin jedenfalls sicher, dass die
Zeugnis-/CEPT-Klasse 2 in DL in Bälde der Klasse 1
gleichgestellt wird, ob wir AGCWler nun dagegen sind oder
nicht. Auch deshalb, weil das offensichtlich sowohl CEPT als
auch BMWi/RegTP so wollen.
Was die Prüfungen angeht, so findet man für den KW-Zugang
vermutlich ein Äquivalent; etwa verschärfte Technik, eine
Fremdsprache, irgendetwas in dieser Richtung. Wenn es dem
DARC gelingt, seine Strategie umzusetzen und mittelfristig
selbst Prüfungen abnehmen zu dürfen, könnte man ja auf
freiwilliger Basis auch wieder alternativ eine CW-Prüfung
anbieten. Aber das ist zugegebenermassen eher ein
Wunschtraum von mir.
Es stört mich persönlich übrigens nicht die Bohne, dass
Tausende von CEPT 2-OMs sich demnächst in SSB auf Kurzwelle
tummeln werden. Was mich wirklich stört, ist die Tatsache,
dass mit dem Wegfall der CW-Pflicht viele OMs ihre Liebe zur
Telegrafie gar nicht erst entdecken werden. Vielleicht kann
man ein paar noch damit locken, dass man mit CW-Kenntnissen
wenigstens weiss, welchen Repeater man gerade missbraucht
:-(
Leicht resigniert: Peter, dl8ij
----------------------------------
Peter Pfliegensdörfer
Oberer Klingenberg 4
69469 Weinheim
Tel. +49 172 8909650
mailto:[email protected]
----------------------------------
Sonntag, 20. Juli 2003, 22:44 Uhr