[AGCW] KW ohne CW: Es geht los.
Michael Haugrund
[email protected]
08 Jul 2003 19:50 GMT
Betreff:
World Radio Conference 2003 in Genf
Hallo Funkfreunde,
folgendes wurde mir heute von der Seite der USKA=20
(Schweitzer Amateurfunkverband) zugemailt.
Sch=F6nes Restwochenende noch...
vy 73/72 Mike --+(DF2OK)+--
http://www.uska.ch/html/de/index_d.htm
unter "letzte Neuigkeiten" NEWS
* * * * * B R E A K I N G NEWS * * * * *
Wie wir soeben in Erfahrung bringen konnten, wird das BAKOM in diesen
Tagen ein Schreiben an alle UKW-Lizenzierten (Lizenzklasse CEPT 2)
versenden, in welchem ihnen eine provisorische Bewilligung f=FCr die
umgehende Ben=FCtzung der KW-B=E4nder erteilt wird. Provisorisch deswegen=
,
weil dazu eine Verordnungs=E4nderung n=F6tig wird. Damit wird das
Verfahren zugunsten der betroffenen Amateure wesentlich abgek=FCrzt.
Sofort nach Erhalt dieses Schreibens sind die bisherigen UKW-Amateure
somit berechtigt, die in der Schweiz erlaubten KW-Frequenzen mit den
maximal erlaubten Leistungen zu ben=FCtzen.
Dieses schnelle Eingehen unserer nationalen Telekommunkations-Beh=F6rde
(Bundesamt f=FCr Kommunikation, BAKOM) auf unser Anliegen ist das
Resultat des sehr guten Einvernehmens des USKA-Zentralvorstandes mit
den dort zust=E4ndigen Leuten.
Wir danken dem BAKOM auf's Allerbeste und w=FCnschen den bisherigen
UKW-Lizenzierten gutes DX auf Kurzwelle.
Der USKA-Zentralvorstand
=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=
=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=
=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D
Am Freitag stand dort:
Am Freitag-Nachmittag wird die WRC 2003 abgeschlossen.=20
F=FCr uns Amateure sind nachstehende Beschl=FCsse entscheidend:
A. 7 MHz
Ab dem 29.3.2009 erhalten wir in der Region 1 zus=E4tzlich zur bisherigen
Zuteilung 7100 bis 7200 kHz exklusiv.
B. CW
Das Morsen als Pr=FCfungsbedingung wird grunds=E4tzlich gestrichen; es blei=
bt
allerdings jeder Landes-Beh=F6rde =FCberlassen, ob sie Morsen noch weiter p=
r=FCfen
will oder nicht. Das BAKOM hat f=FCr diesen Fall im Vorfeld schon entschied=
en,
CW fallen zu lassen.
Das weitere Vorgehen ist im Bericht von Peter, HB9AAL, im old man 7/8 2003
(S. 8) beschrieben. Als =84Ausgleich=93 wird voraussichtlich mehr Wissen
betreffend modernen Betriebstechniken verlangt.
C. Calls
Die Landesbeh=F6rden k=F6nnen nun offiziell neu (f=FCr Besonderheiten) auch
4-stellige Suffixes ausgeben, z.B. HB9IARU.
D. 423 =96 438 MHz
F=FCr Synthetic Aperture Radar (SAR) von Satelliten wird dieses Band mit
sekund=E4rer Zuteilung f=FCr SAR freigegeben.
An der n=E4chsten WRC im Jahre 2007 wird voraussichtlich gepr=FCft, welche
Frequenzb=E4nder zwischen 4 und 10 MHz zus=E4tzlich den Amateuren zugeteilt
werden k=F6nnten.
Im September old man wird ein detailierter Bericht =FCber die WRC 2003
erscheinen.
Und hier sind die Seiten der ITU =FCber die WRC:
http://www.itu.int/ITU-R/conferences/wrc/wrc-03/index.asp
--=20
vy 73/72 Mike --+(DF2OK)+--
http://home.t-online.de/home/mike.mhe/homepage.htm
AFU seit 1975 DARC G-QRP-Club DL-QRP-AG QRP-L ADDX