[AGCW] Re: [AGCW] AW: [AGCW] Welchen Keyer für Anfänger?

Georg Reitz [email protected]
Mon, 7 Jul 2003 07:46:24 +0200 (MEST)


Guten Morgen,

da habe ich ja für eine schöne Verwirrung gesorgt! 

Natürlich werden bei einem Bug mit dem Daumen die Punkte und mit dem
Zeigefinger die Striche gegeben. Also sollte man bei der EL-BUG auf eine
entsprechende Einstellung achten.

Sorry für den Dreher, das kommt davon, wenn man schnell und zu fix die
E-Mails Erledigt :-(

73´s de Georg


> Hallo alle,
> 
> ich möchte auf einen Punkt in Franks Antwort nochmal besonders hinweisen:
> Bei einem mechanischen BUG werden immer mit dem Daumen die Striche und mit
> dem
> Zeigefinger die Punkte gegeben. Wenn man sich beim EL-BUG schon eine
> entsprechende Gebeweise angewöhnt, kann man relativ leicht auch das Geben
> mit einem
> mechanischen BUG lernen.
> 
> 73´s de Georg, DF 9 ZV
> 
> > Hallo Frank,
> > 
> > ich möchte auch meinen Senf dazugeben. Erstens ist es völlig egal, 
> > wie
> > Du es machst, probiere einfach aus. Ich hatte dieselben Fragen, als ich
> > anfing, mit Elbug zu geben. Ich dachte mir folgendes: Der Zeigefinger
> > ist bestimmt fixer als der dicke Daumen, deshalb habe ich ihn für die
> > Punkte vorgesehen. Traditionell ist es genau anders herum. Ich denke,
> > das kommt von den mechanischen Bugs. Da muß man für die Striche 
> > fixer
> > sein, vielleicht hat man deshalb damals die Striche auf die rechte Seite
> > gelegt. Aber das ist nur meine Vermutung.
> > 
> > Elektronik: Ich finde den CMOS-Superkeyer III am besten, man kann fast
> > alles an der Elektronik an seine Wünsche anpassen. Der ETM9COG ist
> > nahezu baugleich. Aber es gibt zig andere Elektroniken, die auch gut
> > sind, ist eben eine Geschmacksfrage.
> > 
> > Viel Spaß bei CW!
> > 
> > 73 de Mike, DJ9BX
> > 
> > 
> > ***********************
> > *  Michael Ahlgrimm   *
> > *  [email protected]  *
> > *  www.qsl.net/dj9bx  *
> > ***********************
> >  
> > 
> > 
> > -----Ursprüngliche Nachricht-----
> > Von: [email protected] [mailto:[email protected]] Im
> > Auftrag von Frank Schuster
> > Gesendet: Montag, 30. Juni 2003 11:30
> > An: AGCW-Liste
> > Betreff: [AGCW] Welchen Keyer für Anfänger?
> > 
> > 
> > Hallo CWer,
> > 
> > ich möchte mich als ein "normaler Handtasten"-CWer, also kein 
> > highspeed
> > o.ä., mal mit dem Squeezen vertraut machen. Auf welcher Seite der 
> > Paddel
> > ist im "Normalfall" Punkt und Strich und ist iambic A oder B für den
> > Anfang günstiger. Letzte Frage, wo kann man preiswert!! eine 
> > brauchbare
> > und kleine Mechanik (für Anfänger) bekommen?
> > 
> > -- 
> > 73 es 72! de Frank 
> > DH0JAE, QRV only in QRP 
> > QRP-Master #134, G-QRP-C 6807, DL-QRP-AG *FM*
> > --------------------------------------------------------------------
> > AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> > http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
> > 
> > --------------------------------------------------------------------
> > AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> > http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
> > 
> 
> -- 
> +++ GMX - Mail, Messaging & more  http://www.gmx.net +++
> Bitte lächeln! Fotogalerie online mit GMX ohne eigene Homepage!
> 
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
> 

-- 
+++ GMX - Mail, Messaging & more  http://www.gmx.net +++

Jetzt ein- oder umsteigen und USB-Speicheruhr als Prämie sichern!