[AGCW] AW: [AGCW] Welchen Keyer für Anfänger?
Michael Ahlgrimm
[email protected]
Wed, 2 Jul 2003 20:41:09 -0000
Hallo,
die Diskussion ist ja schön lustig geworden. Aber zum einhändigen Geben:
Ich habe vor Jahren mal was gelesen über schnellere Gebetechnik für RTTY
oder Maschineschreiben: Mehrere kleine Hebelchen, die aus der
Grundplatte herausragen und in verschiedene Richtungen bewegt werden
können. Man soll angeblich schneller geben können, da man ähnlich wie
beim handschriftlichen Schreiben mit der Hand über die Platte streicht
und die Hebel nach verschiedenen Richtungen bewegt, wodurch die
Buchstaben codiert werden. Hat jemand eine Ahnung, ob dieses Prinzip
eine größere Verbreitung gefunden hat? Weiß leider nicht mehr, ob das
Teil mit einer oder mit beiden Händen bedient wird. Und die Grenze zum
Keyboard als Gegensatz zur Taste ist ja auch schon recht nah...
vy 73 de Mike, DJ9BX
***********************
* Michael Ahlgrimm *
* [email protected] *
* www.qsl.net/dj9bx *
***********************
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: [email protected] [mailto:[email protected]] Im
Auftrag von Frank Schuster
Gesendet: Montag, 30. Juni 2003 11:30
An: AGCW-Liste
Betreff: [AGCW] Welchen Keyer für Anfänger?
Hallo CWer,
ich möchte mich als ein "normaler Handtasten"-CWer, also kein highspeed
o.ä., mal mit dem Squeezen vertraut machen. Auf welcher Seite der Paddel
ist im "Normalfall" Punkt und Strich und ist iambic A oder B für den
Anfang günstiger. Letzte Frage, wo kann man preiswert!! eine brauchbare
und kleine Mechanik (für Anfänger) bekommen?
--
73 es 72! de Frank
DH0JAE, QRV only in QRP
QRP-Master #134, G-QRP-C 6807, DL-QRP-AG *FM*
--------------------------------------------------------------------
AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
http://www.agcw.de/ * http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw