[AGCW] AW: [AGCW] Haltung des DARC zur Prüfung von Morseken ntnissen

Kai-Uwe Hoefs [email protected]
Tue, 22 Apr 2003 19:30:25 +0200


Hallo Georg, hallo Liste,

>Sollte man sich als zahlendes DARC-Mitglied nun etwas veräppelt vorkommen?

Ja und nein. Demokratie ist, wenn man auch mal überstimmt wird. Wenn jetzt
nur DL und UA für die Beibehaltung der Prüfung sind, reicht das
international
nicht und das Abstimmungsergebnis ist vorhersehbar. Von daher ist es
ziemlich
wurscht, wie sich der DARC dazu stellt. Über den Stil den Mitgliedern gegen-
über gibt es da sicher Diskussionsbedarf.

Ich erinnere nur kurz an den unglücklichen "10m-Vorstoss" des RTA Mitte
letzen
Jahres, der im RTA nicht abgesprochen und damit nicht demokratisch
legitimiert
war. OM Unglaub rechtfertigte das auf unsere Beschwerde hin als
"Voranfrage",
in der cq-DL stand das aber ganz anders...

>Wie stellt sich die einzige organisierte Lobby der Telegrafie in DL (AGCW
>e.V.) dazu?

Ich habe am 9.2.2003 mit OM Jochen Hindrichs, 1. Vors. des DARC e.V.,
Kontakt
aufgenommen. Er hat bestritten, dass der DARC in der nat. Gruppe dem Wegfall
der CW-Prüfung zugestimmt hat. Im Rundspruch sollte ein Erklärung des
zuständigen OM Unglaub kommen. Das ist diese Mitteilung, die noch immer
unter http:/www.cqdl.de/wrc abrufbar ist. Man muss darin schon um die Ecke
lesen und denken. Wenn man berücksichtigt, was zum "10m-Vorstoss" gelaufen
ist muss man wohl einsehen, dass da nicht eben die grossen Formulierungs-
künstler am Werke waren. - Wir hatten zumindest keinen Anlass, an der
Erklärung von OM Hindrichs zu zweifeln, dass der DARC nicht zugestimmt hat.

Für das Erklären des Eiertanzes nach der Vorstands-Info den Mitgliedern
gegenüber sind wir zum Glück nicht zuständig! Man könnte es allenfalls mit
"Pragmatismus" rechtfertigen. Trotzdem bleiben zu dem Verfahren Fragen
offen.

73´s de Kai, DL1AH