[AGCW] Software Support f?r die AGCW QRP-/QRP-Party

Werner 'Joe' Jochem [email protected]
Mon, 21 Apr 2003 22:51:23 -0000


Eddi, DK3UZ schreibte:

>    Dabei bleibt es ja leider nicht. Hinzu kommt meist automatische
> Duplikatpruefung, Mulitplikatoralarm, usw. Die Sportlichkeit bleibt
> dabei auf der Strecke. Das ist dann ungefaehr so, als liesse sich
> ein Tour-de-France-Fahrer schieben oder ziehen.

Hi gp und Eddi, alter "Fundamentalist" ;-)

wir haben uns ja vor einiger Zeit schon einmal in dieser Angelegenheit
"beharkt".

Ich denke, in einem Contest ist alles erlaubt, was laut Ausschreibung nicht
explizit verboten ist - respektive nicht den Regeln des ham spirit (der
wiederum Definitionsfrage ist) zuwider l�uft.

Was soll also schlecht daran sein, wenn ich mir die heute technisch
machbaren M�glichkeiten nutze (PC-Logging, Keyboard-Encoding), um meine
Betriebstechnik zu optimieren?

Contest heisst Wettbewerb. Das betrifft alle Bereiche einer Station: Ger�te,
Antennen, Standort und nicht zuletzt Betriebstechnik. Und genau in die
Betriebstechnik f�llt der Einsatz von Computern. Vor 20 Jahren haben wir den
Dupe-Check mit riesigen Endbuchstaben-Bl�ttern "von Hand" gemacht (und daf�r
den "third operator" gebraucht).

Heute haben einige von Euch sicher schon mal bei einer
Multi/Multi-Contest-Station mitgemacht und wissen, was es f�r eine
Herausforderung ist, so etwas (auch PC-technisch) zum Laufen zu bringen.
Auch das ist "contest skill".

Noch ein Wort zum CW-Decoding - meine Erfahrung: "Kannste vergessen!". Ich
kenne keine Software, die in der Lage ist, CW contest-geeignet zu
decodieren.

Fazit: Wer sein Log mit der Hand malen m�chte, soll das auch in Zukunft so
machen. Aber bitte diskriminiert nicht die Contest-OPs, die versuchen auf
dem Stand der Technik zu bleiben.

73 Joe

--
DK7VW [N7VW] - Werner 'Joe' Jochem
AGCW-DL * DIG * FOC * G-QRP-C * HSC * RTC
        http://www.dk7vw.de
Gartenstr. 14 - D-18439 Stralsund - GERMANY
phone: +49 03831 667273  cell phone: +49 0179 8871393