[AGCW] QTC der AGCW 39/02 vom 30.9.02

Kai-Uwe Hoefs [email protected]
Tue, 1 Oct 2002 00:48:29 +0200


QTC der AGCW 39/02 vom 30.9.02
==============================

ge dr ops es swls = hpe conds gd to rcve qtc wid 5 pts
------------------------------------------------------

pt 1 = dtc 2002 =

       3.oct. 07 bis 10 utc deutscher telegraphie-contest = 
       
       qrg: 3.510 bis 3.560 und 7.010 bis 7.030 kHz = 

       klassen: bis 5 watt output / qrp 
                5 bis 125 watt output 
                swl 

       rapporte: rst und ldk = stationen ausserhalb von dl geben nur 
       rst = 

       jedes qso zaehlt 1 punkt = jede clubstation der ausrichtenden 
       vereine zaehlt 2 punkte, zur Zeit da�hsc, dk�hsc, dl�hsc, 
       da�rtc, dk�rtc, dl�rtc, df�acw, df�agc, dk�ag, dl�cww und dl�da = 

       swl-logs muessen je qso beide calls und mindestens 
       einen kompletten rapport enthalten =  

       logs muessen die gesendete und empfangene gruppe enthalten = 

       endpunkte: summe der qso-punkte = 

       einsendeschluss: 30.10.2002

       logs bitte an uwe hiller, dk3ww, postfach 390268, 14092 berlin = 
       oder per email an dtc at agcw.de = 

       log bitte in ascii = punkte bitte ausrechnen = keine 
       ruekumschlaege, nur sal und gern rueckporto = 

       beteiligte klubsationen werden aufgerufen, ihr log einzureichen ===


pt 2 = kurzzeitdiplom = 

       zum jubilaeum 175 jahre seestadt bremerhaven gibt es 
       ein kurzzeitdiplom = felix, dl5xl, ist von bord des 
       seefalken im schifffahrtsmuseum unter dk0sn im dtc 
       aktiv ===


pt 3 =  conteste = 

        3.okt. 08 bis 1130 utc aktivitaetstag distrikt nordsee = 

        5./6.okt. uhf- und mikrowellencontest 14 bis 14 utc ===


pt 4 = dok-boerse = 

       naechste dok-boerse am 4.okt. ab 16 utc, 
       vorloggen ab 1530 utc auf 3559 khz ===


pt 5 = ergebnisse yl-cw-party =

       yls: 1. df5zv, 2. eu6yl, 3. dl1rdy = 
       oms: 1. dj5wg, 2. dl5dwf, 3. yu7ls =

       congrats ===


ende des qtcs = nw zap

Dieses QTC wird jeweils montags um 1800 UTC auf 3.573 kHz
+/- QRM von einer AGCW-Klubstation abgestrahlt, anschliessend
Bestaetigungsverkehr ('ZAP'). Wer vor dem QTC hereinruft,
erhaelt eine Nummer, mit der er nach dem QTC aufgerufen wird.
Meist wird ein Sonder-DOK vergeben.