[AGCW] Gedanken zur Telegrafie

[email protected] [email protected]
Tue, 26 Mar 2002 13:03:22 +0100


Uwe DL 2 RTJ schrieb u.a., "Es ist besser, den Spa=DF an CW zu vermitte=
ln,
als ihn vorzuschreiben".

Darin steckt in der Tat viel Potential und WIR ALLE sind aufgerufen, di=
es
auch =F6fters und bei allen sich ergebenden Gelegenheiten in die Tat
umzusetzen, als dies in der Vergangenheit m.u. zu sp=FCren war.

Vor einer sich entwickelnden Schieflage m=F6chte ich allerdings bei der=

Gelegenheit hinweisen. F=FCr eine stetig wachsende Zahl von CW - OP's s=
cheint
die Telegrafie ausschlie=DFlich f=FCr Conteste genutzt zu werden. Das a=
llein
ist kein Grund zur Sorge, im Gegenteil, Aktivit=E4t wird grunds=E4tzlic=
h
begr=FC=DFt. Das gro=DFe Interesse an Contesten ist ja nicht zu =FCberh=
=F6ren!

Nachdenklich wurde ich allerdings, als ich in letzter Zeit vermehrt
feststellen musste, dass sich offenbar eine wachsende Zahl von
Contestaktivisten nur mehr in der =FCblichen Kurzform, bestehend aus Ca=
ll,
Nr. und 599 verst=E4ndigen kann  und vielleicht noch ein dreizeiliges
Standart - QSO schafft. Ein Dialog, Gedankenaustausch oder eine simple
Frage in CW , scheitert oft an der VERST=C4NDIGUNG ! Ist das nicht grot=
esk ?,
wo doch gerade in dieser  Art der Verst=E4ndigung ein besonderer Reiz l=
iegt.
Es scheint mir, als m=FCsste dieser  von Vielen erst noch entdeckt werd=
en!?

Ich m=F6chte diese Betrachtung lediglich als Diskusionsgrundlage versta=
nden
wissen, aber niemand mein Geschmack an der Telegrafie aufdr=E4ngen oder=
 gar
Vorschriften machen wollen und bin stets bereit, meine Sichtweise zu
erweitern!

73    Dieter    DL 2 LE=