[AGCW] Fragezeichen

Fabian Kurz [email protected]
Sun, 14 Jul 2002 13:51:41 +0100


Michael Haugrund schrieb:

> Andre Vaupel schrieb:
>
> Hallo Andre,
> leider eine weit verbreitete Unart, das ? so in den Raum zu stellen,
> zumal gerade eben ein CQ mitsamt dem Call kam.
>

pers�nlich frage ich zwar nie nur mit "?", aber wenn eines kommt, gebe ich "CQ de
DJ1YFK K", um klarheit zu schaffen, was los ist. Viele OP's antworten auf ein "?"
oft auch mit "?", woraufhin (besonders im contest) schnell chaos entsteht ...


>
> Eine passende Q-Gruppe gehoert schon davor.
>
> Die Frage nach der freien QRG wird oft mit   ?   ?   gegeben.
> QRL?  waere richtiger.
>

rrr !


>
> Oder, wie in Deinem Fall, wenn der OP (nicht OM, kann ja eine YL dran sein),
> Dein Call wirklich nicht komplett hat, dann kann er
>
> pse call agn   geben. Oder einen Callfetzen von Deinem und dann  de SEINCALL.
>
> --------------
>
> Joe: Du siehst das meiner Meinung nach nicht zu pingelig.
>
> Georg: Leider bleibt (meistens) unklar, was los war.
> Ich habe es so gut wie nie erlebt, das die ?-Station "outet".
> Da wiederholt man kurz und nix passiert. Ich halte diese ? Senderei
> u.a. fuer eine neue Spielart, CWisten zu aergern.
>
> --------------
>
> Kann nur sagen: Ausserhalb eines Contestes - soviel Zeit muss sein.
> Was sollen denn die Neuen denken?
> Sie lernen dann diese "Unart" gleich mit.
>
> > aber so bekome ich gute Tipps und Hinweise wie man was
> > wie wo warum besser machen kann.
>
> Dafuer isser da, der Verteiler.
>
> 73 Mike --+(DF2OK)+--
> --
> Internet    : http://home.t-online.de/home/mike.mhe/homepage.htm
> Packet-Radio: DF2OK @ DB0AGM-5
> Uelzen H23  : http://www.darc.de/distrikte/h/23/
>
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw