[AGCW] AGCW / Zugang

Gerhard Escherich [email protected]
Sat, 13 Jul 2002 16:00:00 +0200


Hallo Andre,

wo liegt das Problem ? Im vorliegenden Fall w�rde ich auch die ??? geben,
denn in der K�rze liegt die W�rze bei CW. Es kann doch sein, dass ich die
Station schon gearbeitet habe, so vermeide ich eine unn�tige Diskussion und
Belegung der QRG..
Falls die Gegenstation ein QSO haben m�chte, wird sie ihr Rufzeichen sicher
nochmals geben,
sonst sicher meine ??? ignorieren und ich kann weitersuchen.

Vy 73 de Gerhard DL8KAW
AGCW 2955
HSC 1062


> Hallo Georg und the gang,
>
> wobei ich mal die etwas provozierende Frage in die Runde stellen m�chte:
>
> ist das eigentlich die feine englische Art?
>
> Ich pers�nlich sch�tze es nicht besonders, wenn ich auf einen ordentlichen
> CQ-Ruf ein oder mehrere Fragezeichen vor den Latz geknallt bekomme. Ich
> finde schon, es ist ein Gebot der H�flichkeit, dass der Anrufer mir auch
mal
> sein eigenes Rufzeichen mitteilt, wenn er meines schon nicht verstanden
hat.
> Das geht etwa in der Form: "qrz? de DL1XYZ".
>
> Im Fonie-Betrieb k�me auch kein halbwegs erzogener Mensch auf die Idee,
auf
> einen CQ-Ruf mit einem "H���h?" zu antworten.
>
> Oder sehe ich das zu pingelig?
>
> 73 Joe, DK7VW
>
> ?
>
> :-)
>
>
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw