[2m] M[ost] W[anted] 50 + 144 MHz S[quares] Europa 2006

DL8EBW at 1&1 guy at dl8ebw.de
Sat Dec 17 12:16:46 EST 2005


*******************************************************************
**      M[ost] W[anted] 50 + 144 MHz S[quares] Europa 2006       **
*******************************************************************

Datenerhebung fuer die 50 + 144 MHz M[ost] W[anted] S[quares] 2006
von Guido, DL8EBW und der Zeitschrift "FUNK-TELEGRAMM" by DL8HCZ.

Schon seit den fruehen 90er-Jahren findet regelmaessig die Umfrage
zu den meist gesuchtesten Großfeldern und Laendern im UKW-Bereich
großen Anklang und wurde gerne von DX-Peditionaeren zur Planung
herangezogen. Auch dieses Jahr werden wir die M[ost] W[anted] S[quare]
Umfrage wieder starten, jedoch wird es eine kleine Aenderung geben.
Guido, DL8EBW, wird die Auswertung aus Zeitgruenden niederlegen und
komplett an Joe, DL8HCZ/CT1HZE (FUNK-TELEGRAMM / DUBUS) uebergeben.
Guido wird sich in Zukunft vermehrt um die Detailpflege seiner VHF-
bzw. MS/EME/WSJT-Datenbanken siehe:
http://www.dl8ebw.de/DATABASE/database.html  kuemmern.


Hier die Eckdaten der MWS-Umfrage:
Start ist der 18.12.2005 und Einsendeschluss ist der 06.03.2006.
Somit werden die Ergebnisse schon Anfang April veroeffentlicht
werden koennen und jeder UKW-DXer kann sich bis zur Sommeraktivitaet
ein Bild machen, was dieses Jahr besonders aktivierenswert waere!

Hier die Spielregeln:

M[ost] W[anted] 50 + 144 MHz S[quares] 2006

Einzusenden sind die jeweiligen meist gesuchtesten Großfelder,
ueber deren Aktivierung man sich besonders freuen wuerde.
Jede Station darf nur einmal/Jahr einreichen! Die eingeschickten
Grossfelder sollten natuerlich im Rahmen der Erreichbarkeit des
jeweiligen Absenders liegen - wir empfehlen hierbei wie folgt:

TROPO    auf 50 MHz:   500 km  ;  auf 144 MHz:   800 km
SEE-SQR  auf 50 MHz:   500 km  ;  auf 144 MHz:   800 km
MS/ES    auf 50 MHz:  3500 km  ;  auf 144 MHz:  2000 km
DXCC     auf 50 MHz:  3500 km  ;  auf 144 MHz:  2500 km

Beispiel: Wer auf 144 MHz in TROPO qrv ist, reicht nur Felder im
Umkreis von 800 km ein - wer zusaetzlich MS macht, reicht
eine Felderliste bis 2000 km ein. "Seefelder" sind aktivierbar,
aber sinnvoll waere nur ein Eintrag als gesuchtes Feld, wenn
dies innerhalb der Troporeichweite des Einsenders liegt . . .
Ob Sie nur Ihre fehlenden Felder, oder zusaetzlich auch Ihre nicht
bestaetigten Felder einreichen, bleibt Ihnen ueberlassen.

Die bevorzugte Auswertungsmethode, besteht in der Zusendung eines
MWD formatierten Files (einige Logbuchprgramme (siehe bitte unten)
koennen diese MWD-Files aus Ihrem taeglichen Log erzeugen - das
MWD Format wurde vorletztes Jahr von Bo, OZ2M, vorgestellt).
Sollten Sie keine PC-gestuetzten Logbuecher benutzen, so erleichtern
Sie uns bitte die Arbeit durch Zusendung eines ANSI-Files nach
folgendem Beispiel (also Textfile, mit dem Namen: "call".log
einsenden) Es kann auch das neu editierte Vorjahresfile eingeschickt
werden, sofern Sie im vorigen Jahr eingereicht haben!:


dl8ebw.log (Filename)

[Squares]
IO79
IO96
IP04
IP14
JP91
KO78
KO79

[DXCCs]
1A
SV/A

[End of file]



Bitte senden Sie Ihre so erstellte Auswertung fuer die
M[ost] W[anted] 50 + 144 MHz S[quares] 2006 direkt an DL8HCZ/CT1HZE:

                   FUNK-TELEGRAMM oder DL8HCZ
via snailmail:    Gruetzmuehlenweg 23, 22339 Hamburg
via eMail:        funk-telegramm at t-online.de

Die Auswertungen wird durch Joe, DL8HCZ / CT1HZE vorgenommen und
im FUNK-TELEGRAMM, DUBUS, FUNKAMATEUR, CQ-DL, PR und den bekannten
UKW-Reflektoren im Internet ab Anfang April 2006 verbreitet!
Besten Dank im voraus an Alle fuer die Mitarbeit an dieser Umfrage!


Wuppertal, 01.12.2005
73 de DL8EBW, Guy, c/o VHF-DX-Group DL-West


*****************************************************************
*  73 de   D L 8 E B W  Guido (Guy)  DL66a/JO31NF   +++++++++++ *
*             * *  VHF-DX-Group DL-West * *             I       *
*   qrv EME & MS in SSB,HSCW(3500lpm) and WSJT      VHF I DX    *
+---------------------------------------------------------------+
*     Editor of the "MS-SHOWER-LIST" the "VHF[MS]-DX-DATABASE"  *
*  aswell as the yearly 144MHz [M]ost-[W]-anted-[S]quare-Survey *
+---------------------------------------------------------------+
*   PR-BBS: DL8EBW at DB0FHN.#BAY.DEU.EU    DX-Cluster: DB0SUE-7   *
* e-mail: guy at dl8ebw.de   SMS-Mail: 01722155903 at vodafone-sms.de *
*  NEWS and INFOS at:  http://www.dl8ebw.de/Actual/actual.html  *
*    ICQ-Pager # : 278108951   MSM & SKYPE-Pager # : DL8EBW     *
*****************************************************************

PS. hier die Links zu den homepages die unsere MWS unterstuetzen:

MWS:     http://www.dl8ebw.de/MWS-Project/mws-project.html
DATABASE http://www.dl8ebw.de/DATABASE/database.html
FUNKTEL. http://www.funk-telegramm.de/
DK3XT:   http://www.meteorscatter.net/
DK5YA:   http://www.meteorscatter.de/
DUBUS:   http://www.dubus.de/
FUNKAMA. http://www.funkamateur.de/
EA6VQ:   http://www.vhfdx.net/vqlog.html
OH5IY:   http://www.kolumbus.fi/oh5iy/
I0SSH:   http://www.sixitalia.org/software/preleva.htm
(nur FASTLOG link,fuer MWS Konverter bitte an IW0GPN at tiscali.it wenden)
OZ2M:    http://www.rudius.net/oz2m/mw


More information about the 2m mailing list